24.05.2013
Hard Drive Quattro 3.0
Wenn Vielseitigkeit im Vordergrund steht
Freecom bietet seine Quattro 3.0 externe Festplatte gleich vier Größen an, die allen Anforderungen gerecht werden können. Mit Kapazitäten von 1 bis 4 TByte kann man ein aufwendiges Backup-Archiv gleichermaßen abspeichern wie auch eine große Sammlung an Multimedia-Dateien aller Art. Mit gleich mehreren Anschlussmöglichkeiten bietet die Quattro sowohl für den Windows- als auch den Mac- und Linux-Nutzer einen guten Komfort.
Technische Ausstattung
Bis zu einer Kapazität von 2TByte sind die Festplatten mit FAT32 vorformatiert, damit sie unabhängig vom Betriebssystem genutzt werden können. Durch die Begrenzung des Dateisystems sind die Größen mit 3 und 4 TByte mit NTFS für Windows formatiert und Mac-User kommen um eine schnelle Umformatierung nach HFS+ nicht herum. Auch Windows XP-Anwender bekommen die Einschränkung bei den großen Festplatten zu spüren und können diese nicht in gewohnter Weise einsetzen. Mit Abmessungen von rund 155 x 148 x 423 Millimetern entpuppt sich die externe Festplatte als typisches 3,5-Zoll-Laufwerk für den Schreibtischbetrieb. Für die Stromversorgung ist das mitgelieferte externe Netzteil mit 1,5 Ampere zuständig. Und ein Gesamtgewicht von knapp 1,5 Kilogramm macht deutlich, dass dem stationären Betrieb der Vorrang gegeben werden sollte. Das silberne Aluminiumgehäuse besitzt eine schwarze Front- und Rückblende. Vorne ist lediglich eine kleine Kontroll-LED untergebracht und alle Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite. Neben der Stromversorgungsbuchse dem Power-Button bieten sich vier Anschlussbuchsen für die Datenübertragung an. Im Lieferumfang sind die Kabel für USB (A-B) und FireWire (400/800) enthalten. Sogar ein eSATA-Kabel gehört dazu und für regelmäßige Backups kann das Nero BackItUp eingesetzt werden.
Kaufempfehlung
Geht man von der 3-TByte-Version aus, muss man
bei amazon nur rund 180 EUR ausgeben und bekommt eine besonders leise, kaum wahrnehmbare Festplatte, die Datentransfers am USB 3.0 mit bis zu 125 MByte/s erledigt. Die vielen Vorzüge der variablen Anschlüsse wissen die PC-Enthusiasten besonders zu schätzen.