Bilder zu Focal Utopia (2022)

Focal Uto­pia (2022) Test

  • 2 Tests
  • 10 Meinungen

  • Over-​Ear
  • Kabel
  • HiFi

Sehr gut

1,5

Luxus für die Ohren

Unser Fazit 27.12.2022
Extravaganter Klanggenuss. Luxuriöse Kopfhörer mit perfektem Klang und exklusivem Design. Ideal für anspruchsvolle Musikliebhaber, die Wert auf Qualität legen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 4,5 von 5 Sternen

    „Referenz“

    Pro: hohe Dynamik; unverfälschte Wiedergabe; offenes Konzept; sehr schicke und tadellos verarbeitete Konstruktion; sehr komfortabel; frei von Störung durch Kabel-Geräusche.
    Contra: kein Ständer im Lieferumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: hervorragender Klang; transparente Höhen; Bassfundament mit hohem Dynamik; exzellente Raumdarstellung; edle Verarbeitung.
    Contra: schwere Konstruktion (490 Gramm). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

10 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
8 (80%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
2 (20%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

10 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Luxus für die Ohren

Stärken

Schwächen

Man kann die Rechtfertigung für den Preis der Kopfhörer Focal Utopia (2022) sicherlich schon am Materialmix aus Karbon, Lammleder und Treibern aus Beryllium ableiten. Vor allem aber ist es der Klang, der hier über alle hörbaren Frequenzen hinweg jeden Musikstil meistert und dabei nie aus der Ruhe kommt. Es sollte natürlich die entsprechend hochwertige Musikquelle zur Verfügung stehen, abgespielt vom entsprechend kostspieligen Multimedia-Player, dem Plattenspieler beziehungsweise einer würdigen Musikanlage. Dann können die Kopfhörer beweisen, was sie dank der in jedem Fall überragenden Technik zu leisten imstande sind. Präzise, mit breiter Bühne und lebendig sollen sie klingen. Und man darf selbstverständlich davon ausgehen, dass mehr Funktionen hier nicht vorgesehen sind. Zwei Kabel, einmal kurz für unterwegs, einmal lang für zu Hause, sowie eine Tragetasche liegen bei. Ziemlich wenig für 5.000 Euro, aber man bezahlt hier auch für den Namen und die extravagante Optik, vor allem jedoch für ganz schön perfekten Klang.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

105 AER

Sehr gut

1,3

Meze Audio 105 AER

Offe­ner Over-​Ear für Klan­glieb­ha­ber
FT3 (32 Ohm)

Sehr gut

1,4

FiiO FT3 (32 Ohm)

Beque­mer Kopf­hö­rer mit sehr guter Dyna­mik
Anser

Sehr gut

1,4

Sivga Anser

Offe­ner HiFi-​Kopf­hö­rer mit Kabel­an­schluss und DJ-​Fea­tu­res
HE1000se

Sehr gut

1,4

Hifi­man HE1000se

Top-​Klang und ast­reine Ver­ar­bei­tung, hoher Preis
TYGR 300 R

Sehr gut

1,4

Beyerdy­na­mic TYGR 300 R

Spiel­spaß garan­tiert

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Over-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bauform Offen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar fehlt
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Verstellbarer Kopfbügel
Gewicht 490 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Lieferumfang 3.5-/6.3-mm-Adapter
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 5Hz - 50kHz
Nennimpedanz 80 Ohm
Schalldruck 104 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Ausstattung
Fernbedienung fehlt
Mikrofon fehlt
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Focal Utopia (2022) können Sie direkt beim Hersteller unter focal.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin