Bilder zu FlashForge Adventurer 3

Flas­h­Forge Adven­turer 3 ab 414 €

  • 1 Test
  • 490 Meinungen

  • Fer­tig­ge­rät
  • LAN, WLAN, USB
  • Druck­größe (B x T x H): 15 x 15 x 15 cm

Gut

2,4

Guter Ein­stei­ger-​​Model­lie­rer

Unser Fazit 23.10.2020
Einsteigerfreundlicher 3D-Drucker. Ideal für Einsteiger: Einfach zu bedienender 3D-Drucker mit geringem Montageaufwand. Trotz kleiner Mängel ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 22.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (2,8)

    8 Produkte im Test

    „Zum Spielen. Kleiner, kompakter Figürchen-Drucker. Schnell einsatzbereit, aber nicht für ernsthafte Konstruktionen geeignet.
    Vorteile: einfache Bedienung und sehr einfache Installation. Geschlossenes Gehäuse, druckt zuverlässig und schnell, geringer Stromverbrauch.
    Nachteile: kleiner Druckraum, verspielte Software mit wenig Einstellmöglichkeiten, unsauberer Druck, viel Nacharbeit erforderlich, schlechte Maßhaltigkeit, eher laut.
    Besonderheit: Die Filamentspule ist vollständig im Gehäuse integriert. Es passen nur 500-Gramm-Spulen. Für größere Spulen ist eine externe Halterung nachkaufbar.“

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • FlashForge Adventurer 3 - 3D printer - 3D Drucker - Acrylnitril-Butadien-

    FlashForge Adventurer 3 - 3D printer - 3D Drucker - Acrylnitril-Butadien-
    Lieferung: Bestellware - 9-11 Tage Lieferzeit
    Proshop.de
    Oft geklickt

    414,01 €

    zzgl. 5,99 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

490 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
300 (61%)
4 Sterne
68 (14%)
3 Sterne
44 (9%)
2 Sterne
24 (5%)
1 Stern
54 (11%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Guter Ein­stei­ger-​Model­lie­rer

Stärken

Schwächen

Der FlashForge Adventurer 3 ist ein kompakter 3D-Drucker, der insbesondere für Einsteiger in das Trend-Hobby 3D-Druck geeignet ist. Das System erfordert kaum Montagearbeit und ist einfach bedienbar. Die verspielte Software richtet sich klar an Einsteiger und lässt Profi-Konfigurationsmöglichkeiten vermissen. In dem rund 15 cm breiten Druckraum lassen sich kleinere Objekte herstellen, was auch vergleichsweise schnell vonstattengeht. Allerdings ist aufgrund des nicht sehr sauberen Auftrags fast immer Nacharbeit erforderlich, um die Figuren wirklich sauber zu bekommen. Die Filamentspulen werden hinter einer Klappe eingesetzt, was den Platz einschränkt. Wenn größere Spulen als 500 g benutzt werden sollen, müssen Sie die optionale externe Spulenhalterung erwerben. Angesichts des Preises von zumeist unter 400 Euro sind die Kritikpunkte verkraftbar.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Datenblatt

Typ Fertiggerät
Schnittstellen
  • USB
  • WLAN
  • LAN
Features
  • Geschlossenes Gehäuse
  • Wechselbares Druckbett
  • Touchscreen
Unterstütztes Druckmaterial ABS, PET, PLA
Anzahl Druckköpfe 1
Gehäuseabmessungen (B x T x H) 390 x 340 x 410 mm
Druckgröße (B x T x H) 15 x 15 x 15 cm
Weitere Daten
Unterstütztes Druckmaterial
  • PLA
  • ABS
  • PET

Aus unse­rem Maga­zin