ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Teure, aber laut Anwen­der loh­nens­werte Inves­ti­tion

Den Anwendern zufolge könnte das Speedbike Pro von Finnlo auch jedem Modell aus dem Fitnessstudio auf gleicher Höhe begegnen, allerdings steht es auch in puncto Anschaffung den Geräten aus dem Profisegment recht nahe. Entsprechend wartet das Bike mit einer stolzen Schwungmasse von 25 Kilogramm und Rennrad-Pedalen auf.

Punktesammler in Sachen Ausstattung und Ergonomie

Ganz so puristisch wie die anderen Modelle der Speedbike-Reihe bei Finnlo zeigt sich die „Pro“-Variante nicht, denn statt einer Schleifband-Bremse wirkt hier ein Magnet Ihrem Bewegungsdrang entgegen. Pluspunkte erhält das Lenker-Design, das verschiedene Griffmöglichkeiten zulässt. Besondere Anerkennung gibt es auch für den Sattel, der sich nicht nur in der Höhe verstellen lässt, sondern auch in der Neigung. Gerade im Hinblick auf den Komfort wird im Anwenderkreis nicht mit positiven Bewertungen gegeizt. Offenbar scheinen sich auch ganz unterschiedlich Personentypen mit dem Trainer anfreunden zu können, kleine wie große. Dass sich Sattel und Lenkerposition zudem sehr fein abstimmen lassen, trägt einmal mehr zum positiven Gesamtbild bei.

Auch bei der Qualität überdurchschnittlich

Bei Indoor-Bikes gilt: In der (Lauf-)Ruhe liegt die Kraft. Bei den Käufern sorgt das Gerät für überdurchschnittliche Zufriedenheit, vor allem deshalb, weil es einen massiven und wertigen Eindruck hinterlassen kann und sich durch einen leisen Betrieb auszeichnet. Die Anschaffung fällt mit 1.500 EUR (Amazon) allerdings recht teuer aus. Die Nutzer sehen die Investition jedoch durchweg als gerechtfertigt an.

von Daniel

Datenblatt zu Finnlo Indoor Cycle Speedbike Pro

Zulässiges Körpergewicht 150 kg
Schwungmasse 25 kg
Ausstattung
  • Horizontal verstellbarer Sattel
  • Höhenverstellbarer Lenker
Typ Speedbike

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf