Gut

2,4

Befriedigend (3,4)

Sehr gut (1,4)

Finish Powerball Super Power All In 1 Plus im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,4)

    Platz 8 von 9

    Reinigen (30%): „gut“ (2,0);
    Klarspülen (15%): „befriedigend“ (3,0);
    Kalkbeläge verhindern (Salzfunktion) (15%): „gut“ (2,5);
    Trocknen (15%): „ausreichend“ (3,9);
    Materialschonung (10%): „befriedigend“ (2,8);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,3);
    Verpackung (5%): „ausreichend“ (4,0).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Finish Powerball Super Power All In 1 Plus

Kundenmeinungen (72) zu Finish Powerball Super Power All In 1 Plus

4,6 Sterne

72 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
52 (72%)
4 Sterne
14 (19%)
3 Sterne
4 (6%)
2 Sterne
3 (4%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

72 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Geschirrspülmittel

Datenblatt zu Finish Powerball Super Power All In 1 Plus

Allgemeine Informationen
Typ Tabs
Art Multifunktionstab
Eigenschaften
Ohne Farbstoffe k.A.
Phosphatfrei vorhanden
Funktionen
Edelstahlschutz fehlt
Entfernen von Stärkeresten fehlt
Entkruster vorhanden
Fettlösefunktion fehlt
Geruchsneutralisator fehlt
Glasschutz vorhanden
Klarspüler vorhanden
Reinigungsverstärker fehlt
Salzfunktion vorhanden
Silberschutz fehlt
Verfärbungsschutz fehlt
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Verpackung recycelbar k.A.
Umweltverträglich produziert k.A.
Ohne Mikroplastik k.A.
Vegan k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Finish Powerball Super Power All In 1 Plus können Sie direkt beim Hersteller unter reckitt.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Von Hui bis Pfui

Stiftung Warentest - Nach Angaben des Discounters versorgt Dalli die Aldi-Süd-Regionalgesellschaften in Nordrhein-Westfalen, Teile von Hessen und Rheinland-Pfalz, Chemolux die übrigen. Zunehmend finden Verbraucher flüssige Maschinengeschirrspülmittel im Handel. Eine Alternative sind sie nicht wirklich. Die Liquid-Power-Tabs von dm für 12 Cent pro Spülgang und das Blink-Gel von Müller für 10 Cent enttäuschen sogar auf ganzer Linie. Neben anderen Schwächen fehlt ihnen vor allem die Reinigungskraft. …weiterlesen

GUT geht auch günstig

Stiftung Warentest - „Nur das Beste fürs Geschirr – das hieß oft: zu teuren Markentabs greifen. Aktuell liegen günstige Handelsmarken vorn.“ Was macht einen guten Geschirrspültab aus? Klar, er sollte Teller, Auflaufformen und Besteck sauber bekommen. In Tests zeigt sich jedoch, dass die Müslischale vom Frühstück, die Lieblingsteetasse, angebratenes Hackfleisch oder eingetrocknetes Eigelb nicht immer zuverlässig gelöst werden. Auch mit Fett hat so mancher Multitab seine Mühe. Mit dem Klarspülen hat praktisch kein Tab Probleme. Insbesondere die günstigen Eigenmarken der Discounter und Drogisten sorgen zudem dafür, dass Kalkbeläge gut verhindert werden. Auch beim Trocknen haben die Günstigen meist die Nase vorn. Auffällig ist, dass viele Tabs Glas nicht schonend genug behandeln. Hier hagelt es oft nur durchschnittliche Bewertungen. Besser machen es in diesem Punkt die Gelkissen der Markenhersteller. Allerdings schwächeln sie dafür in manch anderer Testdisziplin. Wenn Sie Wert auf gute Umwelteigenschaften legen, dann tritt in Tests Erfreuliches und weniger Erfreuliches zutage: Den Verpackungsaufwand haben die Hersteller mittlerweile alle reduziert, hier werden gute bis sehr gute Bewertungen eingefahren. Bei der Gewässerbelastung gibt es jedoch noch Optimierungsbedarf. Nur zwei Tabs waren im letzten Test gut. Auch der aktuelle Test der Stiftung Warentest bestätigt einmal mehr, dass bei den Reinigungsmitteln - sei es das Waschmittel, der Allzweckreiniger oder eben der Spültab - Verlass auf die günstigen Eigenmarken der Discounter, Drogerie- und Supermärkte ist. Der Griff zu einem kostspieligeren Markenprodukt ist daher oftmals nicht nötig.Testumfeld:Im Test waren 13 Multitabs und 2 Gelkissen für den Geschirrspüler. Die Tester wollten wissen: Wie gut reinigen sie? Lösen sie zum Beispiel Tee-, Eigelb-, Auflaufreste oder Fettrückstände zuverlässig vom Geschirr? Weitere Testkriterien waren das Klarspülen, Trocknen und die Salzfunktion, mit der Kalkbeläge verhindert werden sollen. Auch Materialschonung, Umwelteigenschaften und die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung kamen auf den Prüfstand. Wenn die Note für das Reinigen nur ausreichend ausfiel, konnte die Gesamtnote nicht besser sein. Wurde Glas nur ausreichend geschont, konnte die Teilnote für Materialschonung nicht besser sein. Bei einem „Mangelhaft“ in der Silberschonung konnten sowohl die Teilnote Materialschonung als auch die Gesamtnote des Produkts nicht besser sein. Fiel die Bewertung der Füllmenge nur ausreichend aus, konnte die Teilnote Nutzerfreundlichkeit der Verpackung nur eine halbe Note besser sein.Der Test enthält ferner fünf „gute“ noch erhältliche Tabs, die in Ausgabe 2/2020 getestet wurden. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf