Marshall und Fender – zwei Hersteller für Gitarrenverstärker, die gleichzeitig den Bluetooth-Lautsprecher-Markt erobern. Die drei Kernelemente dieser Sparte kommen dabei auch beim Fender Indio zum Tragen: Die Leistung ist hoch, denn man hat ja einen Ruf zu verteidigen. Das Design ist klassisch, denn Retro kommt nicht nur bei Musikern gut an. Und die Klangregelung ist komplexer als üblich, denn man möchte höheren klanglichen Ansprüchen genügen. So ist diese nicht nur auf Lautstärke beschränkt, sondern punktet zusätzlich mit Drehknöpfen für Bässe und Höhen. „Hohe Leistung“ übrigens in mehrfacher Hinsicht: Zur großen Wattleistung (60 W) gesellt sich nämlich auch ein starker Akku, der es laut Fender auf stattliche 20 Stunden bringt. Sehr mobil ist der Indio angesichts Größe und Gewicht hingegen nicht.
Hohe Leistung, starker Akku, dafür schwer und teuer
Stärken
Schwächen
Datum: 12.06.2019