Bilder zu Fakir Starky WDA 700 Wet & Dry

Fakir Starky WDA 700 Wet & Dry Test

  • 1 Test
  • 67 Meinungen

  • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 25 min

Gut

2,4

Mul­ti­funk­tio­na­ler Rei­ni­ger mit schwa­chem Akku

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 30.06.2022
Effektiver Fleckenentferner. Ideal für kurzfristige Fleckenentfernung und kleinere Flächen. Gute Reinigungsergebnisse, aber manuelle Reinigung der Wasserkanäle erforderlich. Preis-Leistungsverhältnis angemessen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    19 Produkte im Test

    Plus: Saugergebnisse auf gutem Niveau; einfach zu säubern; eine Halterung für die Bürste befindet sich in der Tropfschale.
    Minus: Selbstreinigung ziemlich ausbaufähig; es fehlen die Anzeigen zum Status der Wasserbehälter; Akku hält nicht besonders lange durch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

67 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
23 (34%)
4 Sterne
18 (27%)
3 Sterne
15 (22%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
11 (16%)

3,6 Sterne

63 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,2 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mul­ti­funk­tio­na­ler Rei­ni­ger mit schwa­chem Akku

Stärken

Schwächen

Der Nass- und Trockensauger Starky WDA 700 Wet & Dry von Fakir kommt aufgrund seiner Spezifikationen vor allem für die kurzfristige Fleckenentfernung und für überschaubare Areale infrage. Dafür ist vor allem die kurze Betriebslaufzeit verantwortlich: Maximal 25 Minuten arbeiten Sie mit einer Akkuladung – das genügt kaum für die vollständige Bodenreinigung größerer Flächen. Auch Frisch- und Schmutzwassertank fallen mit 530 bzw. 400 Millilitern recht klein aus. Allerdings dürfen Sie mit effektiven Ergebnissen rechnen. Flecken beseitigt etwa die rotierende Bodenwalze. Insgesamt bewerten die Nutzer die Reinigungsjobs als gut, jedoch auch nicht überragend. Eine beiliegende Station säubert die Bürstenrolle selbstständig, nicht jedoch die Wasserkanäle. Hier müssen Sie selber ran – und das ist den Rezensionen zufolge mit ein wenig Aufwand verbunden. Der Preis liegt im Mittel bei 400 Euro, was insgesamt zur Leistung passt.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs