Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

ohne Note

Fakir S 350 Öko Power im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (93,1%)

    Platz 2 von 19

    „Pro: Leistung, Sensor-Touch-Bedienfeld, automatische Saugabschaltung.
    Contra: Gewicht.“

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „Bedienkomfort“,„Ökologie“

    47 Produkte im Test

    „Der S 350 Öko Power glänzt mit vielen innovativen Ideen, die sich in puncto Bedienkomfort und Ökologie äußern. So verfügt der Boden-Staubsauger statt der üblichen Drehregler oder Drucktasten über Sensortasten mit denen die Saugleistung nach Wunsch angepasst werden kann. Zudem wurde die Saugleistung im Hinblick auf eine bestmögliche Energie-Effizienz ausgelegt: Die konische Schlauchgeometrie in Verbindung mit dem geraden Schlauchstutzen und der optimierten Turbine sorgen für 2.300 Watt Saugleistung bei nur 1.600 Watt Leistungsaufnahme.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fakir S 350 Öko Power

Kundenmeinungen (7) zu Fakir S 350 Öko Power

3,0 Sterne

7 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (29%)
4 Sterne
1 (14%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (29%)
1 Stern
2 (29%)

3,0 Sterne

7 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Aus 1600 mach 2300

Fakir S350 Öko Power BodenstaubsaugerKraftvoll Staub saugen und dabei sogar weniger Energie verbrauchen - das verspricht Fakir mit dem neuen Bodenstaubsauger S 350 Öko Power. Der soll bis zu 30 Prozent weniger Strom benötigen.

Oft weisen Hersteller nur die Leistungsaufnahme ihrer Staubsaugermodelle aus, nicht aber die Saugleistung. Dass diese beiden Werte sehr unterschiedlich ausfallen, beweist der Fakir S 350 Öko Power eindrucksvoll: Der braucht nur 1600 Watt, um mit einer Kraft von 2300 Watt zu saugen. Bis zu 30 Prozent Strom sollen dadurch gespart werden können, im Vergleich zu Geräten mit 2300 W Leistungsaufnahme.

Damit aber nicht genug: Laut hitec-Handel spart er nicht nur Energie, sondern ist auch zu 90 Prozent recycelbar. Bravo.

von Judith-H.

''Easy'' zu hän­deln

Fakir S 350 Öko PowerDass Umweltbewusstsein und Energiesparen keinen Rückschritt beim Komfort bedeuten, zeigt der Fakit S 350 Öko Power. Seine ''Easy Touch''-Technik macht eine Bedienung nur durch einen Fingertip möglich.

Vorbei die Zeiten, in denen man die Staubsauger-Schalter mit Hand oder Fuß malträtieren musste: Durch die „Easy Touch“-Bedienelemente reagiert der Fakir S 350 Öko Power bereits auf sanfte Berührungen. Auch die stufenlose Regulierung der Saugkraft kann über die Sensoren vorgenommen werden. Durch die neue Technik soll das Gerät auch weniger anfällig für Verschleißerscheinungen sein. Ganz ''easy'' soll auch das Bewegen des Gerätes funktionieren. Durch eine 4-Rad-Lenkung und ein schonendes Fahrwerk soll das Gerät mühelos zu manövrieren sein. Kratzern an Möbeln wird durch einen Möbelschutz vorgebeugt. Für komfortables Arbeiten ist der Fakir mit einem dreiteiligen Teleskoprohr ausgestattet, das sich bis zu einem Meter ausziehen lässt.

von Judith-H.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Fakir S 350 Öko Power

Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger k.A.
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger k.A.
Staubsaugen
Beutellos k.A.
Mit Beutel k.A.
Wasserfilterung k.A.
Geeignet für Allergiker k.A.
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter k.A.
Leistungssteuerung am Saugrohr k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse fehlt
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse fehlt
Saugpinsel / -bürste fehlt
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden fehlt
Turbodüse fehlt
Wischfunktion
Saugen und Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf