-
- Erschienen: Juli 2010
- Details zum Test
„gut“ (2,44)
„Plus: Lernstoff korrekt und top-aktuell; Prüfungssimulation entspricht im Wesentlichen der TÜV-Software.
Minus: -.“
Typ: | Führerschein |
---|---|
Betriebssystem: | Win 7, Win Vista, Win XP |
Freeware: | Nein |
„Plus: Lernstoff korrekt und top-aktuell; Prüfungssimulation entspricht im Wesentlichen der TÜV-Software.
Minus: -.“
„Mit vielen Übungsfunktionen überholte das Internet-Angebot Fahrschule.de sogar den Testsieger, ist also eine gute Alternative zur Lernsoftware. Der Lehrstoff ist topaktuell, die Simulation der TÜV-Prüfung entspricht fast dem Original. Aber: klappt nur übers Internet.“
Typ | Führerschein |
Betriebssystem |
|
Freeware | fehlt |
Parla Italiano?
MAC LIFE - Eine Fremdsprache zu lernen, kann Spaß machen – oder auch nicht. Ein relativ breites Angebot von Software zum Erwerb neuer Sprachkenntnisse ist auf jeden Fall vorhanden. Wir stellen die wichtigsten Vertreter vor.In diesem Artikel aus Ausgabe 12/2010 der Mac Life werden vier Sprach-Lernprogramme vorgestellt und miteinander verglichen. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Wörter pro Minute (WpM) ist die Maßeinheit für die Lesegeschwindigkeit. Sie wurde bei jeder Testperson vor und nach der Teilnahme an "ihrem" Programm gemessen. Zusätzlich mussten die Probanden Fragen zum Gelesenen beantworten. Bei vier Trainings litt das Textverständnis. Beim Tempo sahen die Ergebnisse erfreulicher aus. Der Mittelwert über alle Probanden betrug beim Start 176 Wörter pro Minute. Mit Ausnahme von Improved Reading versprechen alle Anbieter, den Anfangswert mindestens zu verdoppeln. …weiterlesen
Power-Workshops: Ebenen in Photoshop
Der Bildbearbeiter - Erst so wurde es möglich, Korrekturen jederzeit non-destruktiv durchführen zu können - für den Digitalkünstler, Freelancer und Trainer Olaf Giermann ein guter Grund, dem umfangreichen Ebenen-Konzept ein eigenes Videotraining zu widmen und sich in dem im August dieses Jahres bei video2brain erschienenen Videotraining Power Workshops: Ebenen in Photoshop das wichtigste Tool der Software einmal besonders genau anzusehen. …weiterlesen
Motorrad Führerschein
PC Magazin - Scheinbeschaffer Motorradfahren ist wieder in, die Zulassungszahlen steigen. Mit der Software von Franzis kann man für alle Zweiräder die Prüfungsfragen der Führerscheinprüfung üben und sich prüfen lassen. Zum Lernen gibt es mehrere Vorgehensweisen: thematisch oder nach Prüfungsbögen. Diese lassen sich Lesen (nur durchschauen und die richtigen und falschen Antworten betrachten), Üben (ankreuzen und die Lösung einblenden) und Prüfen (ohne weitere Hilfe). …weiterlesen
Was taugt die Computer-Fahrschule?
Auto Bild - Bei Stichproben fanden die Tester viele veraltete Fragen. Viel schlimmer: Es fehlen sogar neue Fragen! Mit vielen Übungsfunktionen überholte das Internet-Angebot Fahrschule.de sogar den Testsieger, ist also eine gute Alternative zur Lernsoftware. Der Lehrstoff ist topaktuell, die Simulation der TÜV-Prüfung entspricht fast dem Original. Aber: klappt nur übers Internet. Die Degener-Software gibt’s nur in der Fahrschule – und verfehlte den Testsieg nur knapp. …weiterlesen
Computer Bild - Dazu gibt’s viele Übungsarten und übersichtlich präsentierte Fragen, die bis auf winzige Abweichungen dem amtlichen Katalog entsprechen. Aber: Die Software läuft nur von CD – und nur ein Jahr. Das führte zur Abwertung. Als gute Alternative zu einer Lern software erwies sich das Internetangebot Fahrschule.de: Der Lehrstoff war topaktuell und wies keine Abweichungen zum amtlichen Fragenkatalog auf. …weiterlesen
„Per Klick zur Kompetenz“ - Zeitmanagement
Stiftung Warentest - „Womit soll ich denn jetzt anfangen?“, jammert Peter Völkner hilflos. „Immer kommt etwas dazwischen!“ Peter Völkner existiert nur virtuell – als warnendes Beispiel dafür, wie man seinen (Berufs-)Alltag nicht verbringen sollte. Die Videosequenz in der Lernsoftware „Zeitmanagement“ von Gabal zeigt seine Fehler überdeutlich: Er plant seinen Tag nicht. Er macht alles selbst, statt zu delegieren. Er lässt sich ständig unterbrechen. „Zeitmanagement“ ist für Peter Völkner ein Fremdwort. …weiterlesen