Extrememory HYperformance SDHC Class 10 im Test der Fachmagazine
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 12/2010
- Erschienen: 11/2010
- Produkt: Platz 4 von 20
- Seiten: 8
„gut“ (2,29)
Preis/Leistung: „günstig“
Getestet wurde: HYperformance 8 GB SDHC Class 10Geschwindigkeit (85%): 1,86;
Ausstattung (10%): 5,50;
Service (5%): 3,28. Mehr Details -
-
-
Videomedia
- Ausgabe: Nr. 141 (3-5/2011)
- Erschienen: 02/2011
- Produkt: Platz 2 von 25
94 von 100 Punkten
Getestet wurde: HYperformance 16 GB SDHC Class 10 -
-
-
Videomedia
- Ausgabe: Nr. 136 (12/2009 - 2/2010)
- Erschienen: 11/2009
- 22 Produkte im Test
„sehr gut“
Getestet wurde: HYperformance 16 GB SDHC Class 10 -
Kundenmeinungen (3) zu Extrememory HYperformance SDHC Class 10
-
finger weg von extrememory :(
von bekr- Nachteile: Gehäuse nicht sehr stabil
- Ich bin: Profi
ich kann nur von extremmemory abraten die speicherkarten fallen einem schon in den händen auseinander.
das erste mal wurde für ein Garantiefall "aus Kulanz" getauscht beim zweiten mal hat der händelr sich quer gestellt.
bei extrememory angeschrieben angerufen und und .. soll doch zum händler CSV-Berlin die wüsten bescheid bin quer durch berlin mit email ausdruck und dem händler ging die erzählung von extrememory am A. vorbei
dabei hat ich 2x 32gb class10 geholt gehabt und nur probleme, noch nicht mal möglich private daten zu löschen... die versprochenen 10jahre sind dreister betrug und schlechster service.
fazit: die erste karten die mit kaputt gegangen sind + abstand übler service = finger weg -
Preis-/Leistugssieger
von ALEX.KLGB- Vorteile: schnelle Lesegeschwindigkeit, günstig, ordentliche Schreibrate
- Nachteile: Gehäuse nicht sehr stabil, Schreibratenabfall nach drei Minuten
- Geeignet für: Privatgebrauch, Dokumente, Laptop, PC, DSLR (bedingt), HD-Camcorder
- Ich bin: Profi
Recht schnelle, preiswerte Karte.
Der Test verrät:
Schreibrate: 9,45 MByte/s
Leserate: 18,4 MByte/s
H2testw v1.4
Anfangs bis ca. 3 Min. sind die Schreibraten hoch, etwa 15 MB/s. Nach diesen drei Minuten nimmt die Geschwindigkeit gemächlich ab. Die Leserate ist dafür konstant hoch und gut. Somit gut für Musik und Filme geeignet. Für HD-Camcorder auch noch geeignet, da selbst die Druchschnittsgeschwindigkeit noch genügend ist. Auch für DSLRs, wobei es da problematisch werden könnte, wenn man in RAW und Serienbildaufnahme eine Weile oder viel draufhält. Das Gehäuse hält, ist aber nicht umwerfend stabil. Die Zugriffszeiten sind okay, merkt man ja. Was allerdings verärgert, ist die Tatsache, dass sich auch hier wie so oft die gemessenen Raten nicht annähernd mit den Herstellerangaben decken.
Preis-Leistung eine 1,25, Schreibrate eine 2,25, Leserate eine 1,25 und Gehäuse eine 3,0, ergibt: eine 1,9. -
Test mit Testsoftware H2testw 1.4 hier Originalausdruck
von Buffalo- Nachteile: langsame Lesegeschwindigkeit, langsame Schreibgeschwindigkeit
- Geeignet für: Privatgebrauch
- Ich bin: Profi
am folgenden Testausdruck kann jeder selbst ablesen und beurteilen, was die Karte taugt.
Protokoll H2testw 12.3.10 20:50
Fertig, kein Fehler aufgetreten.
Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben
nochmals überprüfen.
Schreibrate: 6,83 MByte/s (soll 15)
Leserate: 14,8 MByte/s (soll 22)
H2testw v1.4
15787 MByte 15787 MByte
38:29 min. 17:46 min.
6,83MByte/s 14.8Mbyte/s
das nsind max. Class 6-Werte, ...!
noch Fragen? 0 Punkte, Karte geht zurück!
Passende Bestenlisten
Datenblatt zu Extrememory HYperformance SDHC Class 10
Typ | SDHC-Card |
Geschwindigkeitsklasse | Klasse 10 |
Schreibgeschwindigkeit | 15 MB/s |
Lesegeschwindigkeit | 22 MB/s |