Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Excelsior Swan Retro E (Modell 2019) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.04.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test

    „gut“

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Stärken: Motor unterstützt auch ohne Kraftaufwand (Bewegungssensor); sehr gute Bremsen (hydraulische Felgenbremsen in Kombination mit Rücktritt); bequeme, aufrechte Sitzhaltung; Klingel mit angenehmem Ding-Dong-Sound; ausreichend lange Schutzbleche; leicht abnehmbarer Akku.
    Schwächen: Ständer stört beim Rückwärtsschieben; nervöses Fahrverhalten bei hohem Tempo. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Excelsior Swan Retro E (Modell 2019)

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Excelsior Swan Retro E (Modell 2019)

Basismerkmale
Typ E-Citybike
Geeignet für Damen
Gewicht 25,1 kg
Gewichtslimit 140 kg
Modelljahr 2019
Herstellerpreis 1499 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss vorhanden
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel fehlt
Schiebehilfe fehlt
Verstellbarer Vorbauwinkel vorhanden
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Sensor-Automatik k.A.
Scheinwerferhelligkeit 20 Lux
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Bereifung CST Palmbay, Breite: 50 mm
Schaltung
Schaltungstyp Nabenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 7
Schaltwerk Shimano Nexus 7
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Felgenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse vorhanden
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Frontnabenmotor
Motorfabrikat Bafang
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 42 Nm
Akku-Kapazität 340 Wh
Sitz des Akkus Gepäckträger
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen 48 / 53 cm
Rahmenform Tiefeinsteiger

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Sparklasse

ElektroRad - Lob für die guten Scheibenbremsen, die agilen Fahreigenschaften! Riverside ist eine E-Bike-Marke der Sportartikel-Gruppe Decathlon, die in Deutschland auch online ver- schiedene Sport-Produktwelten anbietet. Unter "E-Bikes" entdeckten wir im Programm der Eigenmarke Riverside das "City Nexus Bosch Active Line 400Wh". Für 1799 Euro bekommt man ein E-Bike mit dem einsteigertauglichen Bosch "Active Line"-Mittelmotor und gut ablesbarem Display mit intuitiver Bedien-Tastatur. …weiterlesen

Aufholjagd

Fahrrad News - Am Remote kann er dann deaktiviert werden. Der Hinterbau ist sehr breit und Biker mir großen Schuhen können beim Treten die Kettenstreben touchieren. Das Wheeler E-Eagle ist wegen seines BionX-Heckmotors eigentlich ein ganz normales Mountainbike, das mit Nabenmotor, Akku inklusive Halterung und Bedieneinheit samt Display zum E-MTB aufgerüstet wird. Ein Flaschenhalter findet jedoch wegen des Akkus auch hier keinen Platz. …weiterlesen

Das geht ab!

ElektroRad - Die großen Laufräder rollen fast über alles. So fühlt sich das Powerfly im unwegsamen Gelände genauso wohl wie auf Feldweg oder Asphalt. Die Bedienbarkeit der Schaltelemente ist komfortabel, diese sind vom Ergogriff aus handlich zu erreichen. MTB - EH LINE Wildpeak F250 26" Auf die Spitze Elektromobilität wird beim Österreichischen Hersteller Meco groß geschrieben. F250 steht beim Modell EH Line Wildpeak F250 für Fully mit 250 Watt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf