Mangelhaft

5,0

Mangelhaft (5,0)

ohne Note

Eufab Future Light Goldline H7 im Test der Fachmagazine

  • „ungenügend“ (0 von 5 Sternen)

    Platz 16 von 18

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Eufab Future Light Goldline H7

Kundenmeinungen (3) zu Eufab Future Light Goldline H7

4,0 Sterne

3 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
2 (67%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von xanti

    Top Lampen

    • Vorteile: einfacher Einbau, starke Leuchtkraft
    • Geeignet für: Car-Modding, Schlechte Sichtverhältnisse
    Der Test ist Mist. Ich Fahre die Lampen seit 6 Jahren und bis jetzt ist nur eine kaput gegangen. Die angeren Lampen musste ich alle 4 bis 6 Monate ersetzten. Die Lichtausbeute ist sehr gut. Habe mir sogar welche in die Garage gelegt falls es diese nicht mehr geben sollte.
    Antworten
  • von Wolfsbrigade

    Tolle Lampe

    Auch ich habe sie im Motorrad gute Lichtausbeute , tolle Optik , 100 mal besser als Standard Birnen . Verstehe nicht ganz wieso sie im Test schlecht abgeschnitten haben .
    Antworten
  • von 16V

    Ich bin sehr zufrieden

    Hab die jetzt genau 3 Jahre drin. Tolle Lichtfarbe. Sehen im Klarglasscheinwerfer spitze aus, auch wenn das Licht aus ist. Über den schlechten Test bin ich sehr erstaunt, ich empfinde sie als sehr hell (Hella Golf 4 Look Upgrade Scheinwerfer für Golf 3). Preis war im November 2006 EUR 12,- Leider ist heute die erste kaputt gegangen.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Weiterführende Informationen zum Thema Eufab Future Light Gold +50% können Sie direkt beim Hersteller unter eal-vertrieb.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Lust auf Licht

Auto Bild - Dort erleichtert es zwar das Ablesen von Hausnummern, doch im Nebel macht so viel Geflacker den Fahrer wahnsinnig und zeitweise sogar fast blind. AUDI R8 MIT LED-SCHEINWERFERN: WENIGER LICHT FÜR MEHR GELD Man muss der LED-Technik zugutehalten, dass sie erst am Anfang ihrer Entwicklung steht. Xenonlicht wurde von BMW bereits vor 17 Jahren eingeführt. Deshalb bietet das Gasentladungslicht auch im Audi R8 die beste Ausleuchtung. …weiterlesen

Und es ward endlich mehr Licht! Xenon- und Halogen-Lichtsysteme im Vergleich

Die immer mehr in Mode kommenden Xenon-Auto-Lichtssysteme mit variabler Lichtverteilung verbessern auf eine eindrucksvolle Art und Weise die Sicht. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“. In einem direkten Vergleich der für den Mercedes-Benz GLK, den 5er-BMW sowie Opel Insignia und Skoda Superb optional lieferbaren Xenon-Lampen mit den Halogensystemen des Golf IV, Saab 900i sowie Opel Astra zogen letztere deutlich den Kürzeren. Alle Xenon-Systeme waren den Halogen-Lampen überlegen. Die beste Performance bot dabei das Lichtsystem des Opel Insignia.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf