Das Emporia KFT19 richtet sich an eine ältere Kundschaft, die bereits mit deutlichen motorischen und sensorischen Einschränkungen zu kämpfen hat. Aus diesem Grund bietet das Telefon eine optische Anrufersignalisierung, eine in acht Stufen regulierbare Lautstärke, eine sofort erkennbare Freisprechen-Taste und ganz allgemein extra große Tasten mit einer ebenso übergroßen Beschriftung. Teil des Konzeptes sind auch drei Fototasten, hinter die Sie jeweils eine Zielrufnummer programmieren können. Auf einen Fingertipp hin wird so der gewünschte Kontakt erreicht. Ganz genauso funktioniert die ebenfalls großformatig ausgeführte SOS-Taste, hinter die Sie am besten direkt die "112" oder einen Pflegedienst legen. Einziger Haken dieses Seniorentelefons ist das Display. Es ist mit seiner dünnen Digitalanzeige vergleichsweise schwer ablesbar.
14.05.2019
Anrufe mit nur einem (Foto)druck
Stärken
- drei Direktwahltasten als Fototaste
- großformatige Notruffunktion
- gut abstufbare Laufstärke
- optische Anrufersignalisierung
Schwächen
- winziges Telefonbuch
- Display im Digitalstil schwer ablesbar