Befriedigend

3,3

Befriedigend (3,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Electrolux EDC 77550 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.09.2014
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,1)

  • „befriedigend“ (3,1)

    Platz 3 von 9

    „Der Lesbare: Trocknet die Wäsche sehr gut und gleichmäßig für den Schrank, aber Bügelfeuchtes wird zu trocken. Programme dauern etwas lang. Hoher Stromverbrauch. Lässt sich einfach bedienen (Bedienblende mit großen Zeichen), nur harte Kante am inneren Trommelrand stört. Türanschlag ist wechselbar.“

  • „durchschnittlich“ (48%)

    Platz 3 von 7

    Trocknen (45%): „gut“;
    Umwelteigenschaften (30%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (25%): „gut“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Electrolux EDC 77550

zu Electrolux EDC77550 W

  • Electrolux myPRO TE1120 8 kg Kondenstrockner Gewerbe

Einschätzung unserer Redaktion

Sehr gutes Ergeb­nis, aber teu­rer Unter­halt

Als der Electrolux EDC 77550 Ende 2008 / Anfang 2009 auf den Markt kam, gehörte er zu den absoluten Topgeräten. Ein Kondenstrockner der Energieeffizienzklasse B war damals noch sehr ordentlich, Geräte der Energieeffizienzklasse A extrem selten. Doch das Rad der Zeit ist nicht stehen geblieben und mittlerweile merkt man dem Gerät dann doch die veraltete Technologie an. Aktuell bewegen sich die modernen Kondenstrockner dank Wärmepumpentechnologie in der Energieeffizienzklasse A++.

Das heißt: Der EDC 77550 kann mit seiner Energieeffizienzklasse B nicht mehr punkten, die 3,9 kWh Strom im Normprogramm entsprechen mehr als dem Doppelten des Energieverbrauchs moderner Wärmepumpentrockner (1,6 bis 1,7 kWh Strom). Im Jahr kumuliert sich der Verbrauch einer vierköpfigen Familie somit auf eine stattliche Summe, welche schnell 50 bis 60 Euro Mehrkosten im Vergleich zu sparsamen Trocknermodellen bedeuten kann.

Allerdings gehört das Electrolux-Modell mittlerweile auch zu den preiswertesten Geräten am Markt. Nur noch knapp 450 Euro wollen viele Online-Händler für den Kondenstrockner sehen. Für Gelegenheitsnutzer könnte sich die Anschaffung vielleicht noch rechnen. Wer nur einmal alle zwei Wochen eine volle Ladung Wäsche zu trocknen hat, der wird dank des niedrigen Kaufpreises noch eine Weile wirtschaftlich arbeiten können. Rein von der Qualität des Gerätes spricht auch nichts dagegen.

Denn in Tests wird dem Eclectrolux EDC 77550 immer wieder eine hervorragende und vor allem gleichmäßige Trocknung attestiert. Die Programme dauerten zwar mitunter ein wenig lang, dafür sei das Ergebnis aber auf Augenhöhe mit aktuellen Topgeräten. Nutzer bestätigen diese Einschätzung. Dennoch: Wer wirklich regelmäßig einen Trockner benötigt, sollte zu einem anderen Gerät greifen. Denn dann würden die Unterhaltskosten einfach zu schnell den Unterschied beim Kaufpreis auffressen.

von Janko

Trock­ner mit 7 kg Fas­sungs­ver­mö­gen

Von der Waschmaschine direkt in den Trockner, auch bei einer großen Ladung Wäsche - as geht mit dem EDC 77550 von Electrolux, denn der bietet ein Fassungsvermögen von 7 Kilogramm. Das ist für diejenigen praktisch, die in einem großen Haushalt mit einem großen Wäscheaufkommen leben. Durch die 11 verschiedenen Trocknungsprogramme stellt sich das Gerät auf verschiedene Aufgaben ein. So werden zum Beispiel Jeans, die eigentlich nicht in den Trockner sollten, laut Hersteller hier schonend getrocknet. Oder das Leichtbügelprogramm, die übermäßige Knitterfalten verhindert.

Der Electrolux EDC 77550 arbeitet mit der Kondensationstechnik, wodurch keine Feuchtigkeit an die Luft abgegeben wird. Das macht den Trockner überall aufstellbar, wo sich eine Steckdose befindet. Der Verbrauch des Gerätes ist in die Energieeffizienzklasse B eingestuft. Das ist recht gut, Kondenstrockner mit Klasse A sind sehr selten. Gerade deshalb sollte man auf eine gute Auslastung beim Gebrauch achten und den Trockner auf die Größe der Waschmaschine abstimmen.

von Judith-H.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Trockner

Datenblatt zu Electrolux EDC 77550

Bauart
Typ
  • Wäschetrockner
  • Kondenstrocknerinfo
Bauart Freistehend
Verbrauch
Energieeffizienzklasse B
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 7 kg
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator k.A.
WLAN-fähig k.A.
Sensortrockung k.A.
Schontrommel k.A.
Trommelbeleuchtung k.A.
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik k.A.
Startzeitvorwahl k.A.
Endezeitvorwahl k.A.
Restzeitanzeige k.A.
Programmablaufanzeige k.A.
Antivibration k.A.
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme k.A.
Zeitprogramme k.A.
Knitterschutz k.A.
Schontrocknen k.A.
Trocknungsgrade
Bügeltrocken k.A.
Schranktrocken k.A.
Extratrocken k.A.
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen k.A.
Dampf k.A.
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Wolle k.A.
Fein/Seide k.A.
Sport/Outdoor k.A.
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen k.A.
Gerätemaße
Breite 60 cm
Tiefe 58 cm
Höhe 85 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 916 096 143

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf