-
- Erschienen: Januar 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
„Hochempfindlich, rauscharm, auch an der Kamera ausgewogen, 360° Richtwirkung. ... Ideales Einsteckmikrofon für Distanzaufnahmen, mit entsprechender Erweiterung auch als Lavalier gut geeignet.“
Typ: | Richtmikrofon |
---|---|
Technologie: | Elektret, Kondensator |
Anschluss: | Klinke (3,5 mm) |
„Hochempfindlich, rauscharm, auch an der Kamera ausgewogen, 360° Richtwirkung. ... Ideales Einsteckmikrofon für Distanzaufnahmen, mit entsprechender Erweiterung auch als Lavalier gut geeignet.“
„Plus: Schnell montiert, tolle Ergebnisse.
Minus: Dem Lieferumfang fehlt eine Transporttasche für das kleine Gerät.“
Durchschnitt aus 210 Meinungen in 1 Quelle
210 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Richtmikrofon |
Technologie |
|
Anschluss | Klinke (3,5 mm) |
Richtcharakteristik | Omnidirektional (Kugel) |
Gewicht | 6,5 g |
Frequenzbereich | 50 Hz - 18 kHz |
Weiterführende Informationen zum Thema Edutige EIM001 können Sie direkt beim Hersteller unter edutige.de finden.
videofilmen - Das MicW bleibt im letzten Testdurchlauf noch deutlicher als zuvor hinter dem feiner nuancierenden, sauber tönenden Rode smartlav+ zurück, bei dem sich die zusätzlichen 15 Euro, die das Adapterkabel kostet, für den "echten" Filmeinsatz lohnen. Das Edutige verblüfft an der Panasonic 707 mit einer enormen Lautheit und Klangpräsenz. So mächtig schlug der Pegel aus, dass zum Vergleich das Sennheiser MKE 400 herangezogen wurde. …weiterlesen