Gut

2,0

Gut (1,8)

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.11.2018

Lockt effi­zi­ent und ohne extreme Hitze, hat aber einen wirk­lich gepfef­fer­ten Preis

Technik-Exotik trifft auf Alltagstauglichkeit. Ein teures, aber hochwertiges Haarstyling-Gerät mit innovativer Technologie und beeindruckenden Styling-Möglichkeiten. Einfache Handhabung trifft auf hohe Leistung.

Stärken

Schwächen

Dyson Airwrap Multi-Haarstyler Complete im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.01.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    „Für alle, die sich oft Locken ins Haar zaubern oder Naturlocken glätten möchten, ist der Airwrap eine Styling-Bereicherung. Die Handhabung erfordert etwas Übung, macht aber Freude. Mit knapp 500 Euro für das Komplett-Set ist der Preis derzeit jedoch ziemlich happig, auch wenn man den Betrag für erstklassige Technologie hinblättert.“

    • Erschienen: 04.07.2023
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Empfehlung der Redaktion“

    Pro: Premium-Verarbeitung; ermöglicht eine Vielzahl von Stylings; reduziert das Risiko von Hitzeschäden; anpassbar für unterschiedliche Haartypen.
    Contra: Kostspielig; für langanhaltende Frisuren benötigt man Zeit; nicht immer ist ein Reiseetui im Lieferumfang enthalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (94,3%)

    7 Produkte im Test

    „Plus: Curls, Waves & Co. sind außerordentlich stabil; edle, lederne Box zum Verstauen; mehrere Temperalevel auswählbar; viele verschiedene Adapter zum anspruchsgemäßen Stylen des Haars.
    Minus: durchwachsenes Handhaben durch das hohe Gewicht; hoher Schallausstoß.“

    • Erschienen: 07.02.2023
    • Details zum Test

    4 out of 5 stars

    Pro: Schnelles und einfaches Styling; geringes Risiko von Hitzeschäden; gute Verarbeitungsqualität; schickes Design.
    Contra: Teuer.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dyson Airwrap Multi-Haarstyler Complete

zu Dyson Airwrap Multi-Haarstyler Complete

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (3.541) zu Dyson Airwrap Multi-Haarstyler Complete

3,9 Sterne

3.541 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2202 (62%)
4 Sterne
276 (8%)
3 Sterne
206 (6%)
2 Sterne
309 (9%)
1 Stern
548 (15%)

3,9 Sterne

3.437 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

104 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Lockt effi­zi­ent und ohne extreme Hitze, hat aber einen wirk­lich gepfef­fer­ten Preis

Stärken

Schwächen

Wie lassen sich knapp 500 Euro für ein Haarstyling-Gerät plausibel begründen?

Fehlt Ihnen die zündende Idee zum Weihnachtsgeschenk mit mehreren zusammen, kann Dyson dienen: Der Airwrap Haarstyler Complete hat zwar einen wirklich gepfefferten Preis, überzeugt aber mit Technik-Exotik und einer Umsetzung, die nicht nur technische Augenweide ist, sondern auch Kundenfrust aufgreift und Verbesserungen daraus zieht. Nichts ziept, verknotet, verkohlt oder „frisst“ die Locke, die sich wie von selbst um die Stylingaufsätze wickelt. Weder benötigen Sie Nerven noch Hitzehandschuhe, um springlebendige Locken zu kreieren – und selbst solche in feinem Haar lösen sich nicht sogleich wieder in Luft auf. Daran scheitern selbst brillante Vorbilder wie beispielsweise der Lockenautomat Philips ProCare HPS940 oder Testsieger Remington Keratin Protect CI83V6.

Wie das funktioniert? Dyson nennt das Phänomen den Coandă-Effekt, doch was nach Labor klingt, ist aus Käufersicht alltagstauglich – und lässt sich grob mit Druckunterschieden an der Oberfläche und dem Sog erklären, der die Haarsträhne an den Stab presst. Im Inneren werkelt ein leistungsstarker V9-Motor, der 13,5 Liter Luft pro Sekunde bewegt, um das Haar schonenderweise mit wenig Hitze zu trocknen und gleichzeitig in Form zu bringen. Airwrap-Anhänger schwärmen von tollen Locken ohne Fummelei, und selbst Skeptiker empfehlen das Multi-Tool euphorisch weiter. Nichts sei zu merken von den typischen Schwachstellen anderer Multistyler etwa mit schwachem Luftstrom, der das Haar in alle Richtungen wirbelt, anstatt es zur Bürste zu ziehen und die Luft in – nicht gegen – die Richtung des natürlichen Haarwuchses zu lenken. Dyson hat diesen Kunstgriff geschafft.

Dyson Airwrap Haarstyler Complete Bei sieben verschiedenen Aufsätzen sind die Möglichkeiten beeindruckend – und einfach in der Handhabung. Das Complete-Set für knapp 500 Euro enthält Trocknungs- und Lockenaufsätze (30 und 40 mm Durchmesser), feste und weiche Smoothing-Bürsten und eine Volumenbürste. (Bildquelle: amazon.de)

Sieben Stylingaufsätze – ist man da nicht sehr beschäftigt, wenn alles genutzt werden soll, was bezahlt und geliefert wird?

Ja, aber weit öfter als sonst im Markt der Premium-Haarstyler gehören die Kunden nicht nur zu den luxusorientierten Käufern, die sich schöne Dinge leisten, obwohl sie sie nicht unbedingt brauchen. Dank der verschiedenen Aufsätze für alles und jedes können Sie eine Vielzahl von Stilen kreieren: Glätten, Locken, Wellen, Beach-Waves oder die große Abendfrisur sind mit dem Multitool drin, gleich welche Haarstruktur Sie von Natur aus haben. Mitgeliefert wird ein Föhnaufsatz, der dem Supersonic erstaunlich ähnlich ist, sowie weitere Bürsten- und Stabaufsätze, die es auch für unterschiedliche Haartypen gibt. Das Styling ist allerdings erst die nächste Stufe aller denkbaren Anwendungsszenarien. Schon das Vortrocknen des noch feuchten Haars klappt mit dem Trocknungs- oder Föhnaufsatz, bevor Sie eine der mit Pfeilmarken dekorierten Lockenaufsätze für rechts- oder linkslaufende Windrichtungen oder die Volumen- und Glättungsbürste wählen. Auch wer sich zu ungeschickten Pechvögeln zählt, die bislang noch wenig Erfolg mit den anspruchsvollen Handgriffen neben, über und hinter dem Kopf hatten, ist mit dem Airwrap richtig aufgehoben. Dank der Pfeilaufdrucke fällt das Verwirrspiel der Drehrichtungen vor dem Spiegel deutlich milder aus. Wo andere Warmluftbürsten mit Ausrollautomatik, Rechts-/Linksrotation oder einziehbaren Borsten arbeiten, bedient sich der Airwrap simpler Lösungen auf gehobenem Niveau. Während andere Hersteller mit Grillstufen von bis zu 230 °C oder bis zu elf Temperatureinstellungen tüfteln, fügt sich der Airwrap gehobenen Anforderungen an haarschonende Temperaturen. Selbst Extensions sollen sich stylen lassen, ohne Schaden zu nehmen. Gleiches gilt für gefärbtes Haar.

Dyson-Leitgedanke: Simple Lösungen auf hohem Niveau

Neu und bei dem Preis sicher nicht schlecht ist eine Luftstromführung, die es so noch nirgends gibt: Weil ein Ventil in den „Smoothing-Bürstenaufsätzen“ den Luftstrom automatisch an die Bürstrichtung anpasst, verteilt es die Luft entlang der Schuppenschicht und nicht dagegen. Ähnlich elegant wirkt dieser Effekt bei den symmetrischen Lockenaufsätzen, die Dyson als unterschiedliche Ausrichtungen des Luftstroms fürs Drehen in die gewünschte Richtung exerziert. Selbst wenn man von der Behauptung des „geschmeidigeren Finishs“ und der „symmetrischen Locken“ den Marketing-Teil abzieht, bleibt die Erkenntnis: Mit dem Airwrap will Dyson nicht nur Hightech liefern. Das eigentliche Ziel – und spätestens hier dürfen auch weniger technikaffine Nutzer*innen aufatmen – ist: Zeit gewinnen! Und anders als bei den Edel-Haarstylern von ghd oder Cloud Nine geht es dem Airwrap weniger um Protz und Prunk, sondern schlicht um ein einfach handhabbares Tool, das sich auch Anfänger zutrauen. Selbst für sie hält sich die Stylingzeit in Grenzen – zumindest den Rezensionen nach zu urteilen. Das Styling ist zu Beginn zwar gewöhnungsbedürftig, weil man ein derart großes Gerät in Händen hält; doch durch das automatische Eindrehen in Sekundenschnelle, das Styling schon während des Trocknungsprozesses und den starken Luftstrom dauert ein Styling nur wenige Minuten, die Trocknungszeit mit einem herkömmlichen Föhn bereits mit eingerechnet.

von Sonja

Passende Bestenlisten: Warmluftbürsten

Datenblatt zu Dyson Airwrap Multi-Haarstyler Complete

Funktionen
  • Ionisierung
  • Kaltstufe
  • Rotierend
  • Drehbares Kabelgelenk
Leistung 1300 W
Kabellänge 2,675 m
Anzahl der Temperaturstufen 3
Bürsten-Durchmesser 30 mm, 40 mm
Weitere Produktinformationen: Das Gerät ist in unterschiedlichen Farb- und Ausstattungsvarianten erhältlich.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf