Rein äußerlich und in Sachen Wertigkeit übertrumpft der P75 MK 4 seinen direkten Vorgänger - so die Einschätzung bei „HiFi-Stars“. Hinzugekommen ist ein Netzschalter, überarbeitet hat Dynavector das interne Netzteil und die Vorstufenschaltung. Weniger getan hat sich bei den Einstelloptionen für Low-Output-MC-, Medium-Output-MC-/MM- und High-Output-MC-/MM-/MI-Tonabnehmer, sie sind nach wie vor sehr vielfältig. Unglücklich nur, dass man das Gehäuse aufschrauben muss, um die Einstellungen zu ändern. Begeistert ist der Tester vom PE-Modus zur direkten Anpassung an den Tonabnehmer-Spulenwiderstand – und vom Klang, vor allem in besagtem Modus, den er als besonders klar und strukturiert beschreibt. Empfehlenswert auch für sehr hochwertige HiFi-Ketten.
Klingt sehr lebendig, vor allem im PE-Modus
Stärken
- exzellenter Klang
- viele Einstelloptionen
- bestes Klangbild im PE-Modus (Phono-Enhanced)
- optimiertes Design, sehr wertige Erscheinung
Schwächen
- Gehäuse muss aufgeschraubt werden, um Einstellungen zu ändern