ohne Endnote **

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen
** Hinweis: Es konnte keine Endnote vergeben werden. Mehr erfahren

Varianten von KeePass Password Safe 2

  • KeePass Password Safe 2 (für Linux)

    KeePass Password Safe 2 (für Linux)

  • KeePass Password Safe 2.18

    KeePass Password Safe 2.18

Nachfolgeprodukt KeePass Password Safe 2.17

Dominik Reichl KeePass Password Safe 2 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 7

    „Für Profis: kostenlos, funktionsreich und anspruchsvoll bei Konfiguration und Einarbeitung.“

    • Erschienen: 30.06.2014 | Ausgabe: 15/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: KeePass Password Safe 2 (für Linux)

    „... lässt KeePass 2 wenig Wünsche offen: Passwörter lassen sich in Gruppen einsortieren und nach versehentlichem Löschen wiederherstellen; es gibt einen Passwortgenerator und die Möglichkeit, die gespeicherten Passwörter direkt aus dem Programm heraus auf einem FTP- oder WebDAV-Server abzulegen.“

  • „gut“ (78 von 100 Punkten)

    Platz 1 von 6
    Getestet wurde: KeePass Password Safe 2.18

    „Der Testsieger Keepass überzeugte durch einen hohen Sicherheitsstandard (Open Source), viele zuverlässig arbeitende Funktionen und eine Fülle an Plug-ins für jeden Anwendungsfall. Umständlich ist leider die anfänglich einmal abzuarbeitende Browser-Integration, die über Plug-ins läuft. ... Eher mau ist die Unterstützung für den IE durch Keepasser ...“

  • „mangelhaft“ (5,00)

    Platz 5 von 8

    „Plus: -.
    Minus: Abgewertet auf ‚mangelhaft' wegen grober Sicherheitsmängel (Kennwörter aus dem Arbeitsspeicher auslesbar).“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dominik Reichl KeePass Password Safe 2

Datenblatt zu Dominik Reichl KeePass Password Safe 2

Betriebssytem Win
Typ Passwortsafe
Freeware vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf