Selbst wenn der CTJ 2003 frühmorgens am Tisch über einen längeren Zeitraum im Dauereinsatz die Familie mit Toast versorgen muss, bleibt das Gehäuse des Toasters außen angenehm kühl. Der von De Longhi vertriebene Toaster eignet sich aus diesem Grund optimal für zum Beispiel Haushalte, in denen kleine(re) Kinder mit am Frühstückstisch sitzen.
Gute Ausstattung
In puncto Ausstattung lässt es der De Longhi kaum an praktischen Funktionen fehlen. Der Toaster röstet nämlich nicht nur Toast-/Brotscheiben, sonder taut auch bei Bedarf noch tiefgefrorene Scheiben langsam auf. Sehr beliebt ist auch die Aufwärmfunktion. Sie verhindert, das bereits getoastete Scheiben beim Nachrösten schwarz und ungenießbar werden. Lediglich eine Warmhaltefunktion, die diese Funktion streng genommen überflüssig machen würde, ist Fehlanzeige. Dafür beugt der De Longhi einem anderen Problem vor. Dank einer sogenannten Nachhebefunktion lassen sich kleine Toastscheiben, die nicht hoch genug ausgeworfen werden, noch ein Stück weiter aus den Röstschlitzen herausschieben, damit sie gefahrlos entnommen werden können. Mittels der Stopp-Taste kann der Röstvorgang jederzeit unterbrochen werden, der Bräunungsgrad lässt sich feinfühlig regulieren. Ein Aufsatz für größere Gebäckstücke sowie eine Krümelschublade runden die Ausstattung ab.
-
- Erschienen: 25.01.2013 | Ausgabe: 2/2013
- Details zum Test
„gut“ (84,3%)
„Plus: gute Isolierung.
Minus: kein Brötchenaufsatz.“