Viele Luftreiniger bestehen aus wenig mehr als einem Billigfilter und einem Ionisator, damit Schmutzpartikel und Pollen leichter gebunden werden können. Doch dieses Verfahren ist wenig effizient und auch nicht sehr gesund. Der De Longhi AC 230 dagegen minimiert den umstrittenen Einsatz der Luftionisation und setzt stattdessen auf ein komplexes Filtersystem aus nicht weniger als fünf Phasen. So werden im auswaschbaren Vorfilter gröbere Partikel und Staubfahnen festgehalten, während ein HEPA-Filter dahinter auch die feinen Fremdkörper aufhält – etwas, was die meisten anderen Luftreiniger nicht leisten. Ferner gibt es einen Aktivkohlefilter zur Beseitigung schlechter Gerüche und zwei weitere Spezialfilter.
-
- Erschienen: 25.02.2021 | Ausgabe: 3/2021
- Details zum Test
„weniger zufriedenstellend“ (36%)
Luftreinigung (60%): „weniger zufriedenstellend“;
Handhabung (20%): „durchschnittlich“;
Umwelteigenschaften (15%): „weniger zufriedenstellend“;
Sicherheit (5%): „sehr gut“;
Datensendeverhalten der Apps (0%): entfällt.