Bilder zu Cullmann Mundo 525M

Cullmann Mundo 525M Test

  • 3 Tests
  • 309 Meinungen

  • Drei­bein­sta­tiv
  • 1650 g

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fachmagazine

  • 4 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    10 Produkte im Test

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „Plus: kurze Mittelsäule; Drei Wasserwaagen; Einbeinstativ.
    Minus: leichtes Nachsacken.“

  • 4 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    Handhabung (30 %): 5 von 5 Sternen;
    Verarbeitung (15 %): 3,5 von 5 Sternen;
    Stabilität (30 %): 4 von 5 Sternen;
    Funktionsumfang (25 %): 4 von 5 Sternen.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

309 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
233 (75%)
4 Sterne
40 (13%)
3 Sterne
18 (6%)
2 Sterne
9 (3%)
1 Stern
9 (3%)

4,5 Sterne

309 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Mundo ist eine neue Serie von Cullmann-Stativen, die sich durch ein geringes Produktgewicht, kompakte Abmessungen und eine hohe Tragkraft für fortgeschrittene und professionelle Reise- und Landschaftsfotografen eignen. Durch flexible Umbaumöglichkeiten machen die Stative aber auch bei der Makro- und der Produktfotografie sowie beim Filmen eine gute Figur. Das Mundo 525M gehört mit einer Arbeitshöhe von 1,60 Meter zu den größeren Modellen der Serie.

Stärken und Schwächen

Im Vergleich zum Schwestermodell 525MC wird das 525M aus Aluminium anstelle von Carbon hergestellt. Das hat Auswirkungen auf das Eigengewicht, das der Hersteller mit 1.650 Gramm angibt. Zwar gibt es Modelle, die noch leichter sind, aber meistens haben diese eine wesentlich geringere Tragkraft. Immerhin können Kameras und Objektive mit einem Gesamtgewicht von 8 Kilogramm auf das Stativ montiert werden. Durch die herausnehmbare und austauschbare Mittelsäule sowie weit spreizbare Stativbeine wird das Mundo problemlos zum Tischstativ für die Produktfotografie oder erlaubt das Ablichten von Motiven in Bodennähe. Die Stativbeine bestehen aus drei Segmenten, die mittels Drehringen fixiert werden, sodass auch niedrigere Arbeitshöhen möglich sind. Die Mittelsäule kann bei Bedarf als Einbeinstativ eingesetzt werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für rund 150 Euro erhalten Fotografen mit dem Mundo 525M derzeit bei Amazon ein hochwertig verarbeitetes Dreibeinstativ mit vielen nützlichen Features für vielfältige Einsatzzwecke. Da für die Montage der Kamera sogar ein Panorama-Kugelkopf mitgeliefert wird, dürfte an dem Betrag nichts auszusetzen sein. Rund 300 Gramm Gewicht weniger müssen mit der Carbon-Variante getragen werden, für diese ist allerdings auch ein höherer Betrag einzuplanen.

von Heike

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.