Gut

2,5

Gut (2,5)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 28.10.2020

Der mit dem mobi­len Druck­bett

Einsteigerfreundlicher 3D-Drucker. Preiswerter 3D-Drucker für Einsteiger mit präziser Drucktechnik und geringem Stromverbrauch. Beachten Sie: Er ist laut und nicht für ABS geeignet.

Stärken

Schwächen

Conrad Electronic Renkforce RF100 XL V2 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,5)

    8 Produkte im Test

    „Zum Konstruieren. In allen Punkten recht durchschnittliches, aber lautes Gerät.
    Vorteile: druckt präzise (gute Maßhaltigkeit), geringer Stromverbrauch, viele PLA-Sorten zur Probe mitgeliefert.
    Nachteile: sehr schwer und laut. Druckt kein ABS, da Druckbett nicht beheizbar. Nicht mehr lieferbar (Nachfolger geplant).
    Besonderheit: Das Druckbett fährt zu Beginn des Drucks nach oben zur Düse und wird dann kontinuierlich gesenkt.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Conrad Electronic Renkforce RF100 XL V2

Kundenmeinung (1) zu Conrad Electronic Renkforce RF100 XL V2

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Der mit dem mobi­len Druck­bett

Stärken

Schwächen

Der RenkForce RF100 XL V2 richtet sich mit einem Preis von 400 Euro eher für interessierte Einsteiger in das 3D-Druck-Hobby. Das halboffene Fertiggerät arbeitet anders als die meisten Konkurrenten: Der Druckkopf ist auf einer festen Höhe und stattdessen wird das Druckbett kontinuierlich nach oben geschoben. Der Druckvorgang ist präzise und es bleiben wenige Filamentreste an den Kanten. Während des Drucks ist der RF100 XL V2 sehr laut. Dies sollten Sie bei der Aufstellung im Hinterkopf behalten. Im Lieferumfang sind einige PLA-Filament-Sorten zum Durchprobieren enthalten. Das weitverbreitete ABS kann hier nicht verwendet werden, weil das Druckbrett nicht beheizt ist. Trotz halboffener Bauweise ist der Stromverbrauch relativ gering.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: 3D-Drucker

Datenblatt zu Conrad Electronic Renkforce RF100 XL V2

Typ Fertiggerät
Schnittstellen
  • USB
  • SD-Card
Features Wechselbares Druckbett
Unterstütztes Druckmaterial PLA, PLA-Compounds, 1,75 mm
Anzahl Druckköpfe 1
Gehäuseabmessungen (B x T x H) 37 x 41,7 x 39,7 cm
Weitere Daten
Unterstütztes Druckmaterial PLA

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf