Gut

2,3

Note aus

Erste Meinung verfassen

Citroën Berlingo Multispace BlueHDi 120 (88 kW) [15] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der praktische Franzose. Kein Prestige und kein Statussymbol, aber ein treues Arbeitstier und zumindest für leichte Wohnwagen ein tauglicher Zugwagen. Preis/Leistung sind okay und selbst auf längeren Strecken ist der Berlingo ausreichend bequem. ...“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 7

    Fahren: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen);
    Beladen: „sehr gut - gut“ (4,5 von 5 Sternen);
    Bezahlen: „gut“ (4 von 5 Sternen).

  • 262 von 450 Punkten

    Platz 2 von 4

    „Bei der Variabilität fährt hier keiner mehr auf als der Berlingo, der die drei Einzelsitze separat klappt und aufstellt. Optional gibt es ihn auch als Siebensitzer. Und kein anderer hat so viele praktische oder launefördernde Details: Dachfenster, Staufächer, Klapptischchen und Lüftungsdüsen für den Fond. Vorn düst der Diesel los, kultiviert und sparsam. ...“

    • Erschienen: 08.06.2015
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Citroën Berlingo Multispace BlueHDi 120 (88 kW) [15]

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Citroën Berlingo Multispace BlueHDi 120 (88 kW) [15]

Typ Van
Antriebsprinzip Diesel
Allradantrieb fehlt
Frontantrieb vorhanden
Heckantrieb fehlt
Leistung in PS 120
Verbrauch (l/100 km) 4,3
Manuelle Schaltung vorhanden
Automatik fehlt
Schadstoffklasse Euro 6
CO2-Effizienzklasse A+
Karosserie Kombi
Modelljahr 2015
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 11,4 - 12,3
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 174
Hubraum 1560 cm³
Leistung in kW 88
CO2-Emission (g/km) 113
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Massenbewegung

Auto Bild sportscars - Sie sind eine automobile Randerscheinung, schinden aber genau deshalb mächtig Eindruck. Unterschied: Der Cayenne klappt Kinnladen vor allem fahrdynamisch, der Grand Cherokee beeindruckt allein durch Präsenz. Sein oder Shine?Testumfeld:Es wurden zwei SUV mit Allrad gegenübergestellt und mit den Endnoten „macht an“ und „macht an - akzeptabel“ bewertet. Zur Urteilsbildung dienten die Kriterien Längs- und Querdynamik, Emotion, Alltag sowie Preis/Leistung. …weiterlesen

Günstiger Gas geben geht nicht

Guter Rat - Unterschätzte Energiequelle: Compressed Natural Gas (CNG) kostet viel weniger als Benzin oder Diesel, verbrennt sauberer und reduziert unsere Abhängigkeit von Erdöl. Und alte Vorurteile gegenüber Erdgas sind längst entkräftet.Testumfeld:Im Praxistest befanden sich drei Autos mit Erdgasantrieb. Die Bewertungen reichten von 1,9 bis 2,3. Als Testkriterien dienten Raumangebot, Sicherheit, Fahrverhalten/Komfort, Fahrleistung/Verbrauch sowie Preis/Ausstattung. …weiterlesen

C-Promis

AUTOStraßenverkehr - Unterschätzen wir die Prominenz von Ford C-Max und Citroën C4 Picasso mal nicht. Denn auch wenn sie zunächst nach ganz unspektakulären Kompaktvans klingen, bietet doch der komplett neu entwickelte C4 wie der etablierte C-Max Charakter, Platz und Cleverness.Testumfeld:Im Vergleich befanden sich zwei Kompaktvans mit den Bewertungen 260 und 270 von jeweils 450 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten Platz, Komfort, Handhabung, Fahrleistungen, Fahrverhalten, Sicherheit, Umwelt und Kosten. …weiterlesen

Ein echter Picasso?

autoTEST - Die dritte Generation des Kompaktvans von Citroën ist eigenwillig gezeichnet - ist sie auch ein Meisterwerk? Kaufberatung zum neuen Familienauto.Testumfeld:Im Vergleichstest befanden sich 4 Motorisierungs-Versionen eines Autos. Keiner der Wagen erhielt eine Endnote. Zusätzlich wurden Ökotrend-Noten vergeben und 2 weitere Modell-Versionen vorgestellt. …weiterlesen

Wer ist hier der wahre Van-Künstler?

Auto Bild - Citroën will den Van vom Langeweile-Image befreien und verbindet beim C4 Picasso Familiensinn mit Design. Ein Erfolgsrezept?Testumfeld:Drei Vans wurden getestet. Sie erhielten Bewertungen von 469 bis 486 von jeweils 700 erreichbaren Punkten. Als Testkriterien dienten Karosserie, Antrieb, Komfort, Fahrdynamik, Umwelt und Kosten. Zudem wurde eine separate Bewertung des Lustfaktors anhand der Kriterien Design, Temperament, Handling, Wellness und Image vorgenommen. …weiterlesen

Ab durch die Mitte

Guter Rat - Deutscher Durchschnitt: Für ein neues Auto haben Autofahrer im vergangenen Jahr im Schnitt 26780 Euro ausgegeben. Guter Rat zeigt, wie vielfältig das Angebot in dieser Preisklasse ist.Testumfeld:Im Vergleichstest waren 5 Autos mit Bewertungen von 1,7 bis 2,3. Als Testkriterien wurden Karosserie, Sicherheit, Komfort/Fahrverhalten, Fahrleistung/Verbrauch und Preis/Ausstattung herangezogen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf