Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

capella Software Wave Kit 2.0 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.09.2012 | Ausgabe: 10/2012
    • Details zum Test

    5 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 6 von 6 Punkten

    „Capella Wave Kit 2.0 hilft dem Anwender so gut beim ‚Heraushören‘ von Noten, dass auch ambitionierte Laien sich nun an diese Aufgabe heranwagen können. Auch Audio-Tüftler erhalten einen kompetenten Partner zu einem super Preis. Kurz: Mit Wave Kit 2.0 hat Capella auf die eingangs gestellte Frage eine gute Antwort gefunden“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu capella Software Wave Kit 2.0

Datenblatt zu capella Software Wave Kit 2.0

Typ Notationssoftware
Betriebssystem
  • Win XP
  • Win Vista
  • Win 7
Freeware fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema capella Software Wave Kit 2.0 können Sie direkt beim Hersteller unter capella-software.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Killer Drums - Alle Producer-Tricks für fette Beats: Plug-ins, Mixing, Workshops, Praxis

Beat - Sie sind das Fundament fast jeder Produktion, unabhängig von Sprache, Stil oder Musik-Trend: Drums. Kaum ein Song kommt ohne sie aus, denn sie sorgen für den Rhythmus, dem sich alles unterordnet. Manche Musikstile bestehen sogar ausschließlich aus Drums. Wie aber erzeugt man einen möglichst fetten Drum-Sound, wie gelingt die Balance im Mix und welche Plug-ins entpuppen sich als Geheimtipp für die Drum-Produktion?Auf insgesamt 10 Seiten geht die Zeitschrift Beat (3/2013) den „Drums“ als Soundelement nach. Man erfährt unter anderem, wie man Elektronic- und Akustik-Drums mischt, wie man mit Synth1 arbeitet und welche Soft- und Hardware es in diesem Bereich gibt. Zudem erhält man Groove-Rezepte, in denen man lernt, wie Drumsounds zu einem Rhythmus zusammengefügt werden. …weiterlesen

Sampeln - Aufnehmen, loopen, verkaufen. Von der Idee zum fetten Pack.

Beat - Ob in Chart-Hits oder Kinofilmen, Samplern oder Workstations - Samples sind in der modernen Musikproduktion allgegenwärtig. Im großen Sampling-Spezial gehen wir der Frage nach, wie aus müden Samples knallige Sounds werden, stellen das wichtigste Handwerkzeug vor und lüften das Geheimnis um aktuelle Verkaufs-Hits. Dabei geben gleichermaßen Sound-Designer und Sample-Vertriebe wertvolle Tipps. …weiterlesen

DJing mit Metasync

Beat - Zur Vorbereitung von DJ-Sets lassen sich die Metadaten von Songs zwischen der iOS-App Traktor DJ und dem computerbasierten Traktor Pro austauschen. Auf diese Weise kann man zum Beispiel die Songs bequem unterwegs vorbereiten, mit Cue-Punkten und Beatgrids versehen und alle Informationen mit wenigen Klicks sogar online übertragen. Beat erklärt Ihnen die Vorteile der Synchronisation von Metadaten und zeigt, welche Schritte dazu nötig sind. …weiterlesen

Warpen trotz langer Intros

Beat - Damit das Beat-Mixing in Ableton Live reibungslos klappt, müssen alle Songs am besten vorab gewarpt werden. Solange der Song mit Drumbeats startet, ist das in der Praxis natürlich problemlos. Doch wie warpt man einen Song richtig, der ein langes Intro hat? Im folgenden DJ-Power-Producer erfahren Sie, wie Sie dieses Problem schnell lösen.Wie man Songs mit langen Intros ohne durchgehenden Drumbeat richtig verzerren, das Songtempo ermitteln, den Songstart markieren sowie Songanfang und -ende korrigieren kann verrät die Zeitschrift Beat in Ausgabe 5/2013 in sechs Schritten auf einer Seite. Des Weiteren wird erklärt, wie man Einstellungen im Sample sichern kann. …weiterlesen

Tricks mit Vier-Deck-Mixing

Beat - Vier Decks im Einsatz können bei Ungeübten schnell zu einem musikalischen Inferno führen. Abhilfe schafft in Traktor Pro zum Beispiel die Kombination von Track Decks mit Remix Decks, mit denen sich One-Shot-Samples, Loops oder ganze Songparts nach Belieben abrufen lassen. Das Layern von Cue-Punkten eines Tracks mit Samples kann dabei Ihrem DJ-Mix mehr Drive geben. Wie sich Ihr Mix mit effektvoll eingesetzten Samples musikalisch ausbauen und aufwerten lässt, zeigt der folgende Power Producer. …weiterlesen

Test: Capella Wave Kit 2.0

Beat - Das Endergebnis kann schließlich als Capella- beziehungsweise Music-XML-Datei oder als Standard-MIDI-File (Typ 0 oder 1) exportiert werden. Wave-Editor Im Wave-Editor können Sie Parameter wie Tonhöhen oder Start- und Endpunkte einzelner Töne ändern, eine Karaoke-Version erstellen (Gesang herausrechnen), einzelne Töne und ganze Bereiche transponieren oder in ihrem Tongeschlecht (Dur-/Moll) ändern sowie lauter/leiser machen, mit Vibrato versehen und vieles mehr. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf