Mit dem Kauf einer Legria HF M52 befindet man sich in der Mittelklasse der Camcorder und wird mit einer hervorragenden Bildqualität bedient, die auch bei doppelt so teuren Videokameras nicht sichtbar besser ist. So kann mit rund 550 EUR (bei amazon) bereits in den semiprofessionellen Bereich einsteigen, der noch nicht mit allen Features bestückt ist.
Canon Legria HF M52 im Test der Fachmagazine
-
-
Computer - Das Magazin für die Praxis
- Ausgabe: 1/2015
- Erschienen: 11/2014
- 3 Produkte im Test
ohne Endnote
„Plus: 10-faches optisches Zoom; Eingebautes WLAN-Modul; Schnelle Einschaltzeit.
Minus: Störende Kompressionseffekte.“ Mehr Details -
-
-
VIDEOAKTIV
- Ausgabe: 1/2013 (Dezember/Januar)
- Erschienen: 11/2012
- 2 Produkte im Test
- Seiten: 4
ohne Endnote
„Wer die Drahtlos-Funktionen von Canon-Camcordern nutzen möchte, muss sich intensiv mit der Konfiguration des Geräts und der Peripherie beschäftigen. Es ist zu wünschen, dass die Einrichtung der verschiedenen Übertragungswege im Handbuch etwas verständlicher erklärt würde. Die WLAN-Funktion steht bei Canon nur im Wiedergabebetrieb zur Verfügung - eine Fernsteuerung des Camcorders oder wenigstens eine Übertragung des Live-Bilds sind nicht möglich.“ Mehr Details
-
-
-
Stiftung Warentest (test)
- Ausgabe: 10/2012
- Erschienen: 09/2012
- Produkt: Platz 8 von 42
- Seiten: 8
„gut“ (2,1)
Video (40%): „sehr gut“ (1,4);
Foto (5%): „gut“ (2,2);
Ton (15%): „befriedigend“ (2,9);
Handhabung (25%): „gut“ (2,4);
Betriebsdauer (5%): „befriedigend“ (2,7);
Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (2,8). Mehr Details -
-
-
videofilmen
- Ausgabe: 1/2013
- Erschienen: 11/2012
- Produkt: Platz 8 von 10
- Seiten: 17
„sehr gut“ (142 von 200 Punkten)
„... Einschränkungen schafft Canon durch die geringe Weitwinkeloptik, das wenig auflösende Display sowie die eingeschränkte manuelle Kontrolle. Wer jedoch beim Filmen auch gerne experimentiert und sich intensiv in die Kamera einarbeitet, kann mit den Halbautomatiken und den Cinema-Presets durchaus attraktive Aufnahmen hinbekommen, zumal Lowlight und Audioausstattung in dieser Preisklasse bemerkenswert sind. ...“ Mehr Details
-
-
-
Video-HomeVision
- Ausgabe: 7/2012
- Erschienen: 06/2012
- Produkt: Platz 4 von 5
- Seiten: 8
„gut“ (66%)
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Anschluss für ein externes Mikrofon, geringes Bildrauschen.
Minus: WLAN-Einrichtung recht kompliziert.“ Mehr Details -
-
-
Videomedia
- Ausgabe: Nr. 146 (Juli-September 2012)
- Erschienen: 06/2012
„gut“
„... Die praktisch kaum vorhandene Weitwinkelbrennweite führt zwangsläufig zu Einschränkungen. Andererseits hat Canon dem HF M52 mit einer Reihe praktischer Erweiterungsmöglichkeiten, der manuellen Tonaussteuerung und einer nahezu perfekten Ergonomie ausgestattet. ... Daraus ergibt sich ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.“ Mehr Details
-
-
-
ValueTech.de
- Erschienen: 05/2012
ohne Endnote
Mehr Details
-
-
-
VIDEOAKTIV
- Ausgabe: 4/2012 (Juni/Juli)
- Erschienen: 05/2012
- Produkt: Platz 2 von 4
„gut“ (68 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Da der Akku hinten auf dem Gehäuse aufgesetzt wird, ist die mit 32 Gigabyte internem Speicher und einer WLAN-Verbindung ausgestattete Canon betriebsbereit etwas länger als die Mitbewerber. Dennoch liegt sie recht gut in der Hand. Für die Bedienung gab es trotzdem keine Bestnoten, da zum einen die Zoomwippe fummelig zu bedienen ist und zum anderen die Menüeinblendungen sehr klein dargestellt werden.“ Mehr Details
-
-
-
videofilmen
- Ausgabe: 4/2012
- Erschienen: 05/2012
- Produkt: Platz 3 von 3
- Seiten: 11
„sehr gut“ (142 von 200 Punkten)
Mehr Details
Info: Dieses Produkt wurde von videofilmen in Ausgabe 1/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung. -
-
-
slashCAM
- Erschienen: 04/2012
ohne Endnote
„... Einschränkungen schafft Canon durch die geringe Weitwinkeloptik, das wenig auflösende Display sowie die eingeschränkte manuelle Kontrolle. Wer ... sich intensiv in die Kamera einarbeitet, kann sicherlich mit den Halbautomatiken und den Cinema-Presets durchaus attraktive Aufnahmen hinbekommen. Zumal Low-Light-Verhalten und Audio-Ausstattung in dieser Preisklasse bemerkenswert sind.“ Mehr Details
-
Angebote zu ähnlichen Produkten
-
Canon Legria HF G60 Camcorder (3 Zoll) (15-Fach Opt.
Videokamera mit 4K - Auflösung des Typs 1. 0, der eine unglaubliche Detailtreue aufnimmt, Farben und Schärfe ,...
Einschätzung unserer Autoren
Passende Bestenlisten
Datenblatt zu Canon Legria HF M52
Features |
|
|
Direktupload | vorhanden | |
Wechselobjektiv | fehlt | |
Videobearbeitungsfunktion | fehlt | |
Kino-/Effektfilter | vorhanden | |
3D-Konverter | fehlt | |
Szenenerkennung | vorhanden | |
Integrierter Beamer | fehlt | |
Sensorgröße | 1/3 Zoll | |
Abmessungen / B x T x H | 68 x 121 x 64 mm | |
Auflösung | ||
---|---|---|
Video-Auflösung | ||
Full-HD | vorhanden | |
Technische Daten | ||
Typ | Consumer-Camcorder | |
Sensor | ||
Sensortyp | HD CMOS Pro | |
Objektiv | ||
Minimale Brennweite | 43,6 mm | |
Maximale Brennweite | 436 mm | |
Optischer Zoom | 10x | |
Digitaler Zoom | 200x | |
Ausstattung & Anschlüsse | ||
Bildstabilisator | vorhanden | |
Bildstabilisatorentyp | Optisch | |
Sucher | Nicht vorhanden | |
Displaygröße | 3" | |
Touchscreen | vorhanden | |
Videoleuchte | vorhanden | |
Konnektivität | ||
Bluetooth | fehlt | |
GPS | fehlt | |
NFC | fehlt | |
WLAN | vorhanden | |
Anschlüsse | ||
Mikrofon-Anschluss | vorhanden | |
SDI-Ausgang | fehlt | |
Features | ||
Autofokus-Verfolgung | fehlt | |
Hochgeschwindigkeits-Autofokus | vorhanden | |
Bewegungserkennung | fehlt | |
Gesichtserkennung | vorhanden | |
Live Streaming | fehlt | |
Mikrofonzoom | fehlt | |
Peaking | fehlt | |
Pre-Recording | vorhanden | |
Loop-Recording | fehlt | |
Windgeräusch-Unterdrückung | fehlt | |
Zeitlupe | fehlt | |
Zeitraffer | fehlt | |
Zebra-Modus | fehlt | |
Aufzeichnung & Speicherung | ||
Speichermedien |
|
|
Speicherkarten-Typ |
|
|
Interner Speicher | 32 GB | |
Aufzeichnung | ||
Videoformate |
|
|
Ton-Codecs | Dolby Digital | |
Gehäuse | ||
Abmessungen & Gewicht | ||
Gewicht | 360 g |