-
- Erschienen: September 2017
- Details zum Test
„sehr gut“ (74 von 100 Punkten)
„Testsieger Fachhandel“
„Plus: extrem vielseitig; für den Preis gut bestückt; fairer Preis.
Minus: Tubeless-Reifen an Flanke nicht dicht.“
Typ: | Rennrad |
---|---|
Gewicht: | 9,6 kg |
Felgengröße: | 28 Zoll |
„Testsieger Fachhandel“
„Plus: extrem vielseitig; für den Preis gut bestückt; fairer Preis.
Minus: Tubeless-Reifen an Flanke nicht dicht.“
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Rennrad |
Gewicht | 9,6 kg |
Modelljahr | 2017 |
Ausstattung | |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Schaltgruppe | Shimano 105 |
Bremsen | |
Bremsentyp | Scheibenbremse |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Weiterführende Informationen zum Thema Cannondale Synapse Disc 105 SE (Modell 2018) können Sie direkt beim Hersteller unter cannondale.com finden.
RoadBIKE - Erfreulich: Trotz unterschiedlich wertiger Ausstattungen bleiben funktionale Schwächen die Ausnahme (siehe Testbriefe). Solide Rahmen mit angenehmer Fahrerhaltung, viel Laufruhe, Discs und breite Reifen: Hier wächst eine hochinteressante neue Rennrad-Kategorie heran. Bleibt die Frage nach dem passenden Namen. Der Begriff "Gravel-Racer" findet vom Disc-Tourer mit 28-mm-Slicks bis hin zum Offroad-Boliden mit über 40 mm breiten Reifen (und teils sehr aufrechter Fahrerposition) Verwendung. …weiterlesen
Vom Flachland bis über die Alpen
World of MTB - DURCHDACHTES TOURENBIKE VON DER UNKOMPLIZIERTEN SORTE. DAS BIKE Das Cube Sting WLS 29 SL in der Größe 18" ist ein Sandwich-Kind: die kleine Schwester des Herrenmodells Stereo 120 SL 29 und die größere Schwester des 27,5-Modells des Sting. Dasselbe Modell gibt es nämlich in unterschiedlichen Laufradgrößen, angelehnt an die verschiedenen Rahmengrößen. …weiterlesen
World of MTB - Absolut herausragend in diesem Testfeld ist die am Bike verbaute Deore Bremse. Super ergonomisch und eine Bremspower, bei der nur ein Finger reicht. ktm Scarp 274 Ein Blick auf die Spec-Liste reicht, und man erkennt sofort, dass das Scarp aus der Alpenrepublik kommt. Das Bike Oft reicht es schon, sich die Komponenten an einem Bike anzusehen, um dessen Herkunft zu erkennen. So ist es auch beim KTM Scarp 274. …weiterlesen
World of MTB - Dabei locken sie mit einem ähnlich guten Preis-Leistungs-Verhältnis wie so manch anderer Versender die Kunden. Auch das Pure 150 ist mit allen Wassern gewaschen. Bis auf die Kassette ist die restliche Schaltung eine komplette XT-Gruppe und braucht sich vor weit teureren Bikes nicht zu verstecken. Auch bei den Naben vertraut man auf die Qualität von Shimano und wählt hier ebenfalls die nicht leichten, doch zuverlässigen und langlebigen XT. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Die Übersetzung ermöglicht es, beinahe jedes Relief zu erfahren. Allerdings bringt die Dreifachkurbel viel Schalterei mit sich, wenn man sich eigentlich aufs schnelle Fahren konzentrieren will. Die fein dosierbare Bremsanlage kann auch kraftvoll zupacken. Der breite Lenker hilft beim Sprinten, Klettern durch gute Kraftübertragung. Die Alu-Hörnchen sind zu rutschig. Im Alltag und auf Touren ist das Rad eher unbequem. …weiterlesen
Alternativprogramm
Ride - Was für eine Abfahrt! Zehn Jahre haben wir uns ob den ruppigen Gardasee-Abfahrten die schmerzenden Hände geklatscht. Eine solch wunderbare Abfahrt ist uns damals nie vor die Räder gekommen und von Schmerzen keine Spur. Singletrail als Friedensdenkmal Wenig später sitzen wir bei kühlem Bier vor dem Hotel Cristallo und blicken nochmals den Berg hoch. Die Cima di Vezzana ist von hier gut zu erkennen und überragt den ganzen Talboden. …weiterlesen
bikesport E-MTB - Das Lynx 4.8 29'' Alu Fox, wie unser Testrad mit vollem Namen heißt, ist der günstige Einstieg in die Modellreihe. Typisch für das Lynx ist der ausgezeichnet funktionierende Split-Pivot-Hinterbau mit konzentrisch um die Achse gelagertem hinterem Drehpunkt. Der Hinterbau spricht fein an, bietet Reserven und ist nahezu frei von Antriebs- und Bremseinflüssen. Den Lockout-Hebel am Testrad haben wir nicht zuletzt aus diesem Grund nicht genutzt. …weiterlesen
MountainBIKE - Biker, die ein komfortables Tourenbike suchen, wird diese gestreckte Sitzposition wenig begeistern. E-MTBs profitieren besonders von breiten Lenkern (ab 720 mm), da sie es ermöglichen, das Rad mit weniger Krafteinsatz zu manövrieren - im Uproc ist er nur 680 mm schmal. Schade, denn die Geometrie des hochwertig verarbeiteten Flyer-Rahmens fällt modern aus, und das kurze Heck macht das Bike zum flinken Trailbike. …weiterlesen