Kenner-Kinder
MOTORVISION - Das Magazin für automobile Faszination 1/2013 -
Autofahrer, die Direktheit, Fahrspaß und eine gewisse Ruppigkeit zu schätzen wissen, haben sich schon immer zur Marke Subaru hingezogen gefühlt. Mit dem neuen BRZ probieren es die Japaner nun erstmals mit einem kompakten Coupé und Hinterradantrieb. Aber kann der BRZ aus dem Stand die Hausmacht VW Scirocco angreifen? Wir finden es heraus.Testumfeld:Verglichen wurden zwei Autos mit den Bewertungen 37 und 38 von jeweils 50 möglichen Punkten.
Die Bewertungskriterien waren Alltag, Geld, wahre Werte sowie Längs- und Querverhalten.
…weiterlesen
Schwergelände-Luxus
OFF ROAD 6/2013 -
Die Karosseriebewegungen des großen Japaners in Kurven (und schlimmer noch beim Bremse) sind fast schon beängstigend und sein Dieselmotor würde auch gut in einen Hochseedampfer passen. Der wenig gedämmte 350 BlueTec im G rappelt wie ein Sack Nüsse, die beiden Starrachsen laufen jeder Lkw-Spur nach und die Lenkung erweist sich als nicht sehr präzise. Aber das ist eben onroad, und darum geht es heute nicht, denn ab jetzt wird nur noch im Gelände gefahren!
…weiterlesen
Wir suchen den besten Sportwagen der Welt
Auto Bild 24/2011 -
Im SLS vereinen sich Faszination und Fahrspaß Für knapp 200 000 Euro könnten Sie sich rund 150 000 Dosen Red Bull kaufen – und würden trotzdem nicht annähernd so beflügelt sein wie nach einer Runde im gleich teuren Flügeltürer von Mercedes, dem Sieger des letztjährigen Sportwagen-Vergleichs. Wetten? Allein schon wie der SLS seine vier bis fünf Quadratmeter Haube ins Bild schiebt. Und wie dann der 6,2-Liter-V8 losbollert. Sollen andere Red Bull trinken, wir tanken Super plus.
…weiterlesen
BMW 7er: Mechanik top, Elektronik Flop
Auto Bild 42/2009 -
PROBEFAHRT UNSER TESTWAGEN Im Sommer 2002 hat der Vorbesitzer 85 000 Euro für den 745i bezahlt, brav Kreuzchen gemacht bei „Leder Nasca“ (2500 Euro), „Navigation Professional“ (2260 Euro), Metallic (1000 Euro), Xenon (950 Euro), 18-Zoll-Alus (850 Euro). 120 000 km später ist das Auto gut in Schuss, kostet aber nur noch 16 900 Euro. Wertverlust: 80 Prozent. Au weia! UNSER EINDRUCK So ein 7er ist Geschmackssache.
…weiterlesen
Wird der Neue zum Stadtgespräch?
Auto Bild 31/2008 -
Dem Clio fehlen bei Komfortund Sicherheitsausstattung wichtige Punkte. ≤ Das Fahrwerkkapitel ist die Domäne des Seat Ibiza. Herausragend ist insbesondere das agile und gleichzeitig narrensichere Fahrverhalten. Der leichte Mazda hat seine Stärken bei den Fahrleistungen, schwächelt aber mit nachlassenden Bremsen unter Belastung. Noch schwächer bremst der Corsa, der überdies beim Fahrverhalten und der teigigen Schaltung patzt.
…weiterlesen
Traum-Frachter
Auto Bild sportscars 5/2011 -
Vor dem Großeinkauf noch kurz auf die Rennstrecke, und dann mit 300 Sachen retour - kein abwegiger Traum, wie zwei PS-strotzende Kombis von Manhart und Väth beweisen.Testumfeld:Es wurden zwei Autos getestet. Als Kriterien dienten Längs- und Querdynamik, Alltag, Preis/Leistung sowie Emotion.
…weiterlesen
Fire & Ice
Auto Bild sportscars 3/2011 -
Sachsenring? Begraben! Hockenheim? Tiefgefroren! Nürburgring? Vergessen Sie's. Clubsportler on the rocks also. Heckmotorskalpell gegen Leichtbau-quattro. Eine einseitige Angelegenheit? Na wenn Sie meinen ...Testumfeld:Im Test befanden sich zwei Autos. Als Kriterien dienten Längsdynamik bei Trockenheit, Querdynamik bei Schnee, Alltag, Preis/Leistung und Emotion.
…weiterlesen
Harte Jungs
Auto Bild sportscars 2/2011 -
Wenn schon Tuning, dann bitte richtig. So könnte man die Firmenphilosophie von Anton Rieger vielleicht treffend in Worte fassen. Der Veredler aus Niederbayern kultiviert seine extrovertierten Veredelungskünste nun schon seit 23 Jahren. Höchste Zeit also für ein Generationentreffen.Testumfeld:Im Test waren zwei Autos des gleichen Herstellers, darunter ein älteres und ein neueres Modell.
…weiterlesen
Racer contra Renner
auto-ILLUSTRIERTE Tuning Extra 2011 (5/2011) -
Sportec und Carpi-Tuning haben am VW Golf R geschraubt. Mehr als 320 PS signalisieren bei jeder Version ausreichend Sportlichkeit. Die Unterschiede finden sich im Detail und in der Charakteristik.Testumfeld:Im Test waren zwei Autos.
…weiterlesen
Ausfahrt im Heizkraftwerk
auto-ILLUSTRIERTE 12/2010 -
BUGATTI VEYRON 16.4 SUPER SPORT: Ein Auto aus einer anderen Welt. Mit acht Liter Hubraum, 16 Zylindern, 1200 PS und 415 km/h Höchstgeschwindigkeit die Speerspitze der Technik. Weniger ein Fahrzeug als ein Sammlerstück für drei Millionen Franken. Ein Bolide, der 80 Einfamilienhäuser heizen könnte. Ein Wahnsinn. Besonders, wenn die Heckscheibe mal geputzt werden muss.
…weiterlesen
Himmelsstürmer
auto-ILLUSTRIERTE 7/2010 -
NISSAN GT-R vs. PORSCHE 911 TURBO: Sie sind The Glorious Bastards am Sportwagenhimmel. Jeder Knabe der nordwestlichen Hemisphäre mit minimalem Game-Sinn kennt ihre Namen. Sie gründen in diametraler Kultur und hegen denselben Willen: Ich bin schneller!Testumfeld:Im Test befanden sich zwei Sportwagen.
…weiterlesen
Menge läuft
auto motor und sport 23/2010 -
Im Juli noch auf Weltrekordfahrt, jetzt im Fahrbericht. Der rundum dynamisierte Top-Bugatti konzentriert Tempo und Komfort unter Mithilfe eines turboberauschenden 1200-PS-Sechzehnzylinders.
…weiterlesen
Schlank macht scharf
autoTEST 5/2011 -
Was haben Bugatti Veyron Super Sport, Lexus LFA Nürburgring-Performance-Paket und Lotus Elise Club Racer gemein? Alle drei zelebrieren erfolgreich die Gewichtsreduktion zugunsten der Fahrdynamik.Testumfeld:Im Test waren drei Autos.
…weiterlesen
Dritter Frühling
autoTEST 1/2011 -
Obwohl der A3 das ein oder andere graue Härchen inzwischen nicht mehr leugnen kann, tourt er weiter tapfer durch die Gipfelregionen der Zulassungsstatistik. Mit neuen Motoren und frischen Ausstattungsdetails setzt er nun zum Karriereendspurt an.Testumfeld:Im Test waren 15 Motor- und Antriebsvarianten eines Automodells. Bewertet wurde die Umweltverträglichkeit der Modellvarianten, des Weiteren wurden Einschätzungen zu Karosserie, Ausstattung und Sicherheit angegeben.
…weiterlesen
Nachtschicht mit 1131 PS
Auto Bild 23/2010 -
Jenseits der Polizeistunde starten der Flügeltürer und Japans stärkstes Stück zu einem ohrenbetäubenden Duell.Testumfeld:Im Test befanden sich zwei Sportwagen.
…weiterlesen
Mach'n Abflug
Auto Bild sportscars 12/2010 -
Blauer Rauch steigt auf, Haldexkupplung und Hinterachsquersperre duellieren sich auf höchstem Niveau, den zweiten Gang erlebt nur das Unterbewusstsein, der dritte begrüßt den vierten mit einem Tritt ins Kreuz. Man meint, die Schallmauer zu einem Paralleluniversum bröckeln zu hören. Das größte Instrument im Bugatti Veyron 16.4 Super Sport ist der Drehzahlmesser. Der rote Bereich beginnt schon bei 6500 Touren. Wie bieder.
…weiterlesen
Nicht von dieser Welt
Auto Bild 41/2010 -
Der orange-schwarze Renner kickboxt uns in 14,6 Sekunden von null auf 300 km/h. Ein Tempo, das ganz neue Dimensionen eröffnet - und echte Kerle erfordert. Eine Herzklopfen-Hatz durch die Grauzone zwischen toll und Totalschaden.
…weiterlesen
Wem Ehra gebührt
AUTOStraßenverkehr 21/2010 -
In Ehra-Lessien knackt ein leistungsgesteigerter Bugatti Veyron den GESCHWINDIGKEITS-BESTWERT - 431 km/h sind ein Fall für das Guinness-Buch der Rekorde.
…weiterlesen
Wir sind Helden
Auto Bild sportscars 4/2010 -
Sie stammen aus einer Zeit, in der Supersportler noch nicht mittels ESP, Euro 5 oder Sozialverträglichkeit normiert wurden. Eine Ausfahrt mit fünf unvergessenen Draufgängern.Testumfeld:Im Test waren fünf Sportwagen.
…weiterlesen