Bilder zu Braun NOX 145 Professional

Produktbild Braun NOX 145 Professional
Produktbild Braun NOX 145 Professional

Braun NOX 145 Pro­fes­sio­nal Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • Drei­bein­sta­tiv
  • 1500 g

Sehr gut

1,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Empfehlung: Preis/Leistung“

    Platz 11 von 14

    „Plus: Erfreulich geringes Packmaß. Mit rund 150 Euro das günstigste Stativ im Testfeld.
    Minus: Die Mittelsäule des Stativs ließ sich trotz starkem Anziehen um sich selbst drehen.“


Kun­den­mei­nun­gen

3,2 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,2 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klein, kom­pakt, leicht, aber pro­fes­sio­nell

Das kleinste Stativ aus der neuen NOX-Serie von Braun Photo Technik GmbH ist das NOX 145 Professional. Mit einer Arbeitshöhe von 145 Zentimetern kann es als Stativ auf Reisen eingesetzt werden. Der Vorteil an der geringen Größe ist auch das kompakte Packmaß von nur 38 Zentimetern.

Klein und kompakt mit drehbarer Mittelsäule

Die Aluminium-Stativbeine des kleinen NOXs haben je fünf Segmente und drehbare Segmentierverriegelungen. Damit ist das 145er etwas anders aufgebaut als seine großen Geschwister. Die Mittelsäule lässt sich in der Höhe stufenlos verstellen und zudem zweiteilen, sodass das Stativ zusammengepackt nur noch eine Länge von 38 Zentimetern hat und schnell auch im Fotorucksack Platz findet. Dennoch wird es wie die anderen beiden in einer gepolsterten Stativtasche geliefert. Die Arbeitshöhe lässt sich zwischen 51 und 145 Zentimetern variieren. Die Mittelsäule ist allerdings wie bei den Großen um 180 Grad drehbar, um auch Makroaufnahmen zu gewährleisten.

Weitere Ausstattung

Die dünnen Beine fußen in einer Gummi-Beschichtung. Bei Bedarf lassen sich zudem Spikes herausschrauben. Zudem sind arretierbare Ausstellwinkel integriert. Neben den hochwertigen Stativbeinen prägt der solide verarbeitete Kugelkopf das Erscheinungsbild der Gerätschaft. Zwei Wasserwaagen helfen bei der Feineinstellung. Gepolsterte Handgriffe ermöglichen ein ermüdungsfreies Arbeiten und Haken sorgen für eine bessere Standfestigkeit oder können für Zubehör verwendet werden. Mit acht Kilogramm kann das 1,5 Kilogramm leichte Stativ belastet werden.

Fazit

Mit 140 Millimetern Arbeitshöhe zählt es zu den etwas kleineren Stativen und ist daher mit nur etwa 140 EUR veranschlagt. Wem das professionelle Reise-Stativ nicht genügt kann auf das um 20 Zentimeter größere NOX 160 Professional für 180 EUR ausweichen. Besonders hoch hinaus geht es mit dem 180er der NOX-Serie für 220 EUR.

von Marie Morgenstern

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs