Lautsprecher-Dock
iPhone & more -
Hinten befinden sich auch die Komposite-Anschlüsse für eine Verbindung zum Fernseher, so dass Video vom iPod touch oder iPhone wiedergegeben werden kann. Als Wecker ist der iP3 ebenfalls geeignet. Ein Alarm am iPod oder iPhone eingestellt, aktiviert das Gerät und beginnt mit der zuvor gewählten Playlist. iHome iP3 liefert ein tolles Klangerlebnis in allen Wohnräumen vom Schlafzimmer bis zur Küche.
…weiterlesen
Neue Dockmen
AUDIO -
Damit macht man sich bei Gelegenheitshörern beliebt, kann HiFi-Freunde jedoch nicht ganz überzeugen. Allerdings ist das Cubo Dock nach Angaben des deutschen Herstellers Sonoro Audio eher ein „Hör-Interieur“ – was die vielfältigen Farbkombinationen des Docks erklärt: Von Barbiepink bis Walnuss ist hier alles erlaubt. TEAC SR-80i Um 200 Euro Obwohl die ungewöhnlich geformte SR-80i die günstigste und optisch auch kleinste Dockingstation im Testfeld ist – sie ist beileibe nicht die unbegabteste.
…weiterlesen
Klingende Bowlingkugel
MAC easy -
Das passende Kabel ist allerdings nicht im Lieferumfang enthalten. Auch klanglich muss sich der ladybug2 nicht verstecken, der eingebaute Subwoofer sorgt für kräftige Bässe. Leider flacht der Druck bei höherer Lautstärke jedoch ab. Eine Fernbedienung und Adapterschalen für verschiedene iPhone und iPod-Modelle werden mitgeliefert. Der ladybug2 ist ein Paradebeispiel für durchdachtes Industriedesign.
…weiterlesen
„Musik-Express“ - Docking Stations und Funklautsprecher
Audio Video Foto Bild -
Als Energiequelle dienen ihm acht Batterien vom Typ C, der Sender läuft auf vier AA-Batterien. Sie können aber auch die mitgelieferten Netzteile verwenden. dnt Sound2Move Die kugelförmigen Lautsprecher der „dnt Sound2Move“ sind abnehmbar und empfangen die Musik per Funk von der Docking Station. So können Sie die Musik vom „iPod“ im ganzen Haus oder im Garten hören.
…weiterlesen
Zurück in die Zukunft
digital home -
Besitzer von Video fähigen iPods kommen hier im Übrigen besonders auf ihre Kosten, denn das Horizon Duo-i besitzt auch einen Video-Ausgang, so dass beispielsweise Musik-Videos aus dem iTunes-Store über den Fernseher wiedergegeben werden können. Dass sich die Grundfunktionen des iPods, also Play/Pause oder Titelsprung, über die Scheckkarten-Fernbedienung des Geräts bedienen lassen, versteht sich natürlich von selbst.
…weiterlesen
aktuell
connect -
Einfach ein i-Gerät in das Dock stellen und loslegen. Ansteuerung und Datenübertragung erfolgen digital, gewandelt wird das Signal erst in den Sonos-Ausgabekomponenten. Kompatibel ist die Dockingstation mit folgenden Geräten: iPod Touch (1., 2. und 3. Generation), iPod Classic, iPod Nano (3., 4. und 5. Generation), iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G und iPhone. Auch ist das Gerät offiziell von Apple zertifiziert.
…weiterlesen
Volle Kontrolle
autohifi -
Der iPod entwickelt sich immer mehr zum Must-Have im Auto. Alpine und Harman/Kardon verschaffen dem MP3-Player jetzt auch Zugang zu Anlagen, die noch nicht auf ihn abgestimmt sind.Testumfeld:Im Test waren zwei iPod-Anbindungen für Auto-Audioanlagen. Beide erhielten die Bewertung „sehr empfehlenswert“.
…weiterlesen
Epoz Aktimate Mini und B&W Zeppelin
Macwelt -
Von der Designskulptur bis zum klassischen Boxen-Design - iPod Lautsprecher wollen HiFi-Ansprüchen gerecht werden. Zwei Produkte von ausgesprochenen HiFi-Spezialisten stellen sich dem Vergleich: Aktimate Mini von Epoz und Zeppelin von Bowers & Wilkins.Testumfeld:Im Test befanden sich zwei iPod Lautsprecher, die beide die Endnote „gut“ erhieleten.
…weiterlesen
iHigh-End
iPhoneWelt -
Dass der iPod zum hochwertigen Musik-Player taugt, bewies die vergangene HighEnd-Messe in München. Hier zeigten diverse Hersteller Lösungen für all jene, die Klangerlebnisse der besonderen Art wollenTestumfeld:Im Test befanden sich drei iPod-Docks. Als Testkriterien dienten Leistung, Ausstattung sowie Handhabung und Verbrauch/Ergonomie.
…weiterlesen
Luxus-Wiegen
SFT-Magazin -
Zwei Edel-Docks im Vergleich: Eine Mini-Stereo-Anlage im Look der goldenen 50er-Jahre gegen eine Hi-Fi-Komponente klassischer Bauart.Testumfeld:Getestet wurden zwei iPod-Soundsysteme. Die Geräte wurden mit „sehr gut“ und „gut“ bewertet.
…weiterlesen