Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Bose Lifestyle 535 Serie II im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.05.2014 | Ausgabe: 3/2014
    • Details zum Test

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Plus: vorbildliche Benutzerführung; beeindruckende Ton- und Bildqualität; perfekte Wohnraumintegration; automatische Einmessung.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 14.03.2014 | Ausgabe: 4-5/2014
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,0); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Das neue Bose Lifestyle 535 series II beeindruckt auf ganzer Linie. Vom Auspacken über die Installation bis hin zur Einmessung und tagtäglichen Bedienung ist das System absolut durchdacht. Auch beim späteren Anschluss neuer Komponenten macht Boses Unify-Konzept die Konfiguration kinderleicht. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bose Lifestyle 535 Serie II

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­pakt und schick, aber teuer

Surroundanlagen von Bose sind beliebt – und mit der Lifestyle 535 hat der US-Hersteller kürzlich ein neues Set präsentiert. Auffällig sind das ziemlich kompakte und schicke Design, dafür ist das Preisniveau mehr als herb. Konkret verlangt der Onlinehandel zur Zeit satte 3.700 EUR.

Lieferumfang und Design

Das Lieferpaket enthält ein 5.1-Set bestehend aus Basslautsprecher, Centerspeaker, zwei Front- und zwei Rearboxen sowie eine Bedienkonsole. Die Konsole verfügt über kein Laufwerk, ist mit 7,6 cm Bauhöhe aber angenehm schlank und dank der geschwungenen Form sehr gut anzuschauen. Ebenfalls wichtig: Die Front-und Rearspeaker sind lediglich rund sechs Zentimeter breit sowie elf Zentimeter hoch. Sie benötigen also recht wenig Platz und lassen sich dezent in die Einrichtung des Wohzimmers integrieren. Abgerundet wird das Lieferpaket schließlich von der obligatorischen Fernbedienung und einer Dockingstation zum Anschluss von iPod und iPhone.

Nützliche Hilfe beim Setup

Das Setup ist relativ einfach. Man verbindet die Konsole via HDMI-Ausgang mit dem Fernseher und via Audioausgang mit der Bassbox sowie Letztere mit den Lautsprechern – danach erscheint auf dem Screen ein Installationsmenü. Besonders praktisch dabei: Eine Software namens ADAPTiQ analysiert die Charakteristik des Wohnzimmers und stimmt anschließend automatisch den Sound ab. Zudem werden Hinweise angezeigt, wofür die einzelnen Schnittstellen genau vorgesehen sind und ob User beim Anschluss der passenden Geräte wirklich alles richtig machen.

3D-, web- und heimnetzfähig

Auf funktionaler Ebene sticht hervor, dass die Anlage Videos im 3D-Format verarbeitet und zum Fernseher schickt sowie – falls man den optional erhältlichen WiFi-Adapter besorgt – kabellos Dateien vom Heimnetz streamt. Darüber hinaus empfängt das System UKW- und MW-Sender sowie via WiFi-Adapter Radioprogramme aus dem Web, zudem stehen viele Schnittstellen zur Verfügung. Neben dem HDMI-Ausgang sind etwa vier HDMI-Eingänge, mehrere Composite und Component Video-Eingänge verbaut. Mehrere analoge und digitale Audioeingänge sowie eine USB- und eine Kopfhörerbuchse.

Das Bose Lifestyle 535 punktet mit gutem Design, vielen Anschlüssen und nützlichen Zusatztools wie der Installationshilfe und der Einmessautomatik. Der Klang wiederum wurde leider noch nicht getestet. Hier bleibt zu hoffen, dass die Ergebnisse erstklassig sind. Denn alles andere wäre mit Blick auf die Konditionen nicht wirklich akzeptabel.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Bose Lifestyle 535 Serie II

Typ
  • Surround-Komplettanlage
  • 5.1-Heimkinosystem
Komponenten
  • Subwoofer
  • Steuereinheit
  • Kompakt-Lautsprecher
  • iPod-Dock
Features
  • 3D-ready
  • WLAN optional
  • Einmessautomatik
Eingänge
  • HDMI
  • Komponente
  • Composite-Video
  • Digital Audio (optisch)
  • Digital Audio (koaxial)
  • Analog Audio
  • USB
Ausgänge
  • HDMI
  • Kopfhörer
THX-Siegel k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf