Befriedigend

2,7

Befriedigend (2,8)

Befriedigend (2,6)
Fazit unserer Redaktion 14.02.2017

Geht ruhig ans Werk, ver­nich­tet aber viel Ener­gie

Effizienter Trockner. Ein leistungsstarker Trockner mit vielfältigen Programmen und leisem Betrieb. Trotz hoher Energieverbrauch und tief sitzender Tür ein solides Gerät.

Stärken

Schwächen

Bosch Serie 4 WTB86200 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    14 Produkte im Test

    Trocknen (50%): „gut“ (1,8);
    Umwelteigenschaften (15%): „ausreichend“ (3,8);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,4);
    Sicherheit und Verarbeitung (5%): „gut“ (2,0).
    Anm. d. ZS-Redaktion: Baugleich mit Siemens WT46B200

    • Erschienen: 28.08.2014
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

  • „gut“ (91,3%)

    Platz 2 von 5

    Boschs Kondenstrockner zeigt in der Praxis hervorragende Leistungen. Die Wäsche bleibt recht knitterfrei, es bilden sich vergleichsweise wenig Fussel. Er braucht aber etwas mehr Strom. Um die Reinigung des Kondensators kommt man leider nicht herum. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bosch Serie 4 WTB86200

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Bosch Wärmepumpentrockner WQB235B40

Kundenmeinungen (61) zu Bosch Serie 4 WTB86200

3,4 Sterne

61 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
20 (33%)
4 Sterne
13 (21%)
3 Sterne
10 (16%)
2 Sterne
10 (16%)
1 Stern
8 (13%)

3,4 Sterne

61 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Geht ruhig ans Werk, ver­nich­tet aber viel Ener­gie

Stärken

Schwächen

Trocknen

Trocknungsleistung

Gleichmäßige Trocknung, kaum Fusselbildung, bester Knitterschutz: Der Produktzwilling des Siemens WT46B200 erzielt für seine grundlegenden Funktionen gute bis sehr gute Resultate. Die Wäsche wird flauschig und weist stets den gewünschten Trocknungsgrad auf.

Programmdauer

Der Bosch steht zwar als Energievernichter da, weil er mit höheren Heiztemperaturen arbeitet als ein Wärmepumpenmodell. Dafür dauert ein Standard-Durchlauf nur gut zwei Stunden bei vollständiger Befüllung, bei Teilbefüllung sind es nur noch 76 Minuten. Zum Vergleich: Ein Wärmepumpentrockner benötigt für dieselbe Arbeit drei Stunden und länger.

Lautstärke

Wünschst Du Dir einen leisen Trockner – zugreifen. Tester bewerten die Betriebsgeräusche mit einem Gut bis Sehr gut, die Anwender hinterlegen ihr Lob etwas verhaltener: relativ leise. Innerhalb der Wohnung werden die Trommelumwälzungen als nicht störend empfunden.

Verbrauch

Stromverbrauch

Der Strombedarf ist enorm. Doch das lässt sich in zweierlei Hinsicht etwas relativieren: Die Anschaffung selbst ist sehr günstig, die Programme sind außerdem kürzer und die Wäsche schneller trocken als bei einem Wärmepumpentrockner. Wer wenig trocknet, macht noch immer ein gutes Geschäft.

Energieeffizienzklasse

Mit einem geschätzten Jahresverbrauch von 561 kWh ist der Kondenstrockner enorm gefräßig, womit er es nur in die schlechte Ökoklasse B schafft. Mit einer Wärmepumpe wäre die Energiebilanz deutlich besser ausgefallen.

Ausstattung

Programmauswahl

Eine Drehbewegung am Menürad – und Dir öffnet sich ein Potenzial, das Nutzer als sehr flexibel einstufen. Neben einigen Zeitprogrammen bietet der Bosch diverse Spezialmodi für fast jeden Textiltyp. Auch für Hemden, Daunen und Wolle steht eine Einstellung bereit. Mit einem Allergikerprogramm ist er sogar auf empfindliche Menschen ausgerichtet.

Zusatzfunktionen

Bei der Extra-Ausstattung relativiert Bosch seinen Auftritt als Spitzengerät etwas. Zwar wirkt er topmodern, doch fehlt eine simple, aber hilfreiche Anschlussgarnitur, mit der Du das Kondenswasser direkt in den Abfluss leiten kannst. Die Trommelbeleuchtung geht mit dem Öffnen der Türe an – für bessere Sicht beim Be- und Entladen.

Anzeigen & Signaltöne

Schön: Das Display informiert über Restzeit, Zeitvorwahl, Programmstatus und Wartungsbedarf. Die Restzeit wird gegen Ende genauer, der Piepton ist abwählbar. Den Verzicht auf eine Trockengradanzeige halte ich für verschmerzbar, auch weil sich Netzrezensenten so selten darüber auslassen.

Bedienung

Reinigung & Wartung

Der Kondensatorfilter ist leicht zugänglich und kann zum Säubern leicht entnommen werden. Bei geringer Befüllung lässt sich der Wassertank jedoch nur mühsam entleeren.

Be- & Entladen

Das Bullauge sitzt so tief, dass Du die Türe nicht über einen Standard-Wäschekorb hinwegschwenken kannst. Da mag der Bosch mit hochwertiger Verarbeitung und schickem Glasbullauge seinem Image als Top-Marke bei Haushaltsgeräten gerecht werden – mithilfe kritischer Foreneinträge offenbart er Schwächen, die Testern bislang nicht aufgefallen sind.

Bedienelemente

Die Blende ist übersichtlich und bequem bedienbar, das Menürad lässt sich leicht drehen und führt den Nutzer durch alle Funktionen und Programme. Bei jeder Wählstufe informiert es Dich über die wichtigsten Arbeitsschritte.

von Sonja

Ein unglaub­li­cher Strom­fres­ser

Der Bosch WTB86200 betreibt ein sehr erfolgreiches Mimikry. Mit seinem modern wirkenden Digitaldisplay und dem gläsernen Bullauge wirkt der Trockner deutlich moderner als andere Geräte dieser Preisklasse. Auch wirkt das Gerät wie man es von einem Markenmodell erwartet sehr hochwertig verarbeitet. Nicht zuletzt zeigen sich die meisten Kundenrezensionen von dem Kondenstrockner überzeugt und loben das Trocknungsergebnis. Die Wäsche soll wirklich stets perfekt kuschlig und trocken werden.

Klasse B statt A++ oder A+++

Dennoch sollte man sich eine Anschaffung genau überlegen. Ein Zugreifen lohnt sich im Grunde nur bei der gelegentlichen Nutzung. Denn wer das Gerät standardmäßig nach jeder Waschmaschinenladung laufen lässt, wird sehr schnell eine leere Haushaltskasse beklagen. Es handelt sich nämlich nicht etwa um einen modernen Wärmepumpentrockner, sondern einen klassischen Kondenstrockner ohne Wärmepumpe. Die Folge: Statt der Energieeffizienzklasse A++ oder sogar A+++ kann dieses Gerät nur die schlechte Klasse B vorweisen.

Nach drei Jahren Betrieb teurer als ein Topmodell

Im Jahr kumulieren sich die Energieausgaben auf sagenhafte 561 kWh. Das ist teils mehr als das Doppelte, was moderne Geräte benötigen – und schon 200 kWh mehr im Jahr entsprechen bei den heutigen Energiepreisen 50 Euro zusätzlich an Ausgaben. Das bedeutet, dass man schon nach drei Jahren genauso gut ein teures Topmodell hätte kaufen können, das im Handel 600 Euro kostet. Wer seinen Trockner intensiv und lange nutzen möchte, macht also schnell ein schlechtes Geschäft. Die Umwelt wird einem den Griff zum Wärmepumpenmodell erst recht danken.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Trockner

Datenblatt zu Bosch Serie 4 WTB86200

Bauart
Typ Kondenstrockner
Bauart Freistehend
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 561 kWh
Energieeffizienzklasse B
Jährlicher Energieverbrauch je kg Füllmenge 70,1 kWh
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 8 kg
Programmdauer volle Beladung 126 min
Programmdauer Teilbeladung 76 min
Kondensationseffizienzklasse B
Lautstärke 64 dB
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator fehlt
WLAN-fähig fehlt
Sensortrockung vorhanden
Schontrommel vorhanden
Trommelbeleuchtung vorhanden
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik k.A.
Startzeitvorwahl vorhanden
Endezeitvorwahl vorhanden
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Antivibration vorhanden
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme vorhanden
Zeitprogramme vorhanden
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen vorhanden
Trocknungsgrade
Bügeltrocken vorhanden
Schranktrocken vorhanden
Extratrocken k.A.
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen k.A.
Dampf k.A.
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen vorhanden
Wolle vorhanden
Fein/Seide k.A.
Sport/Outdoor vorhanden
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen vorhanden
Gerätemaße
Breite 59,8 cm
Tiefe 59,9 cm
Höhe 84,2 cm
Weitere Daten
Baumwolle vorhanden
Direktanschluss Wasserleitung vorhanden
Finish Wolle vorhanden
Mix vorhanden
Pflegeleicht/Synthetik vorhanden
Sichtfenster vorhanden
Signalton bei Programmende vorhanden
Sportwäsche vorhanden
Verflusungsanzeige vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf