Gut

2,5

Ausreichend (3,7)

Sehr gut (1,3)

Blaupunkt GTx 663 im Test der Fachmagazine

  • „Mittelklasse“ (32 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 4 von 6 Sternen

    Platz 6 von 6

    „Plus: geringer Preis; hoher Maximalpegel (90 Hz).
    Minus: überflüssiges Dreiwege-Konzept.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Blaupunkt GTx 663

Kundenmeinungen (14) zu Blaupunkt GTx 663

4,7 Sterne

14 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
11 (79%)
4 Sterne
4 (29%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,7 Sterne

14 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Blaupunkt GTx 663

Typ Koaxialsystem
System 3-Wege-System
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 7606425005001

Weiterführende Informationen zum Thema Blaupunkt GTx 663 können Sie direkt beim Hersteller unter blaupunkt.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Mit Herz und Hand

CAR & HIFI - Der normale Weg, einen Lautsprecher zu bauen, ist deshalb, ihm auf den ersten Millimetern ordentlich Schub zu geben, und ihn rechtzeitig mit der Rückstellkraft der Zentrierspinnenfeder wieder einzufangen. Bildlich gesprochen ist das ein Auto mit kleinen Bremsen, das schon weit vor dem Hindernis in die Eisen geht, damit nichts passiert. Das spart Ausfälle, führt aber dazu, dass die Linearität auf der Strecke bleibt. …weiterlesen

Minirock

autohifi - Sogar der kräftigere GZHB 20 XBT musste hier klein beigeben. Mister Maxximus! Magnat Pro Charger 120 Der Magnat Pro Charger 120 schmeichelt dem Auge und sorgt für Partystimmung im Auto. Auffällig ist er ja, der Pro Charger 120 von Magnat. An der 130-Euro-Kiste geht man im Laden nicht einfach so vorbei. Erst recht nicht, wenn die blaue LED-Beleuchtung das Innenleben in Szene setzt. Weil es sich um ein Bandpass-Gehäuse handelt, sitzt das Tiefton-Chassis hier zwischen zwei Kammern. …weiterlesen

Vorzugsweise laut

Klang + Ton - Das belegen unsere Klirrschriebe recht eindrucksvoll. Der SP-30A/300NEO nimmt in unserem kleinen 30er-Reigen eine Sonderstellung ein. Er ist als einziger mit einem kompakten und leichten Neodymantrieb ausgerüstet, der – sehr gut geschützt – im Korb untergebracht ist. Der Korb besteht selbstverständlich aus Aluguss und lässt dem SP-30A/300NEO wunderbar viel Luft zum Atmen, sowohl oberhalb als auch unterhalb der Zentrierung. …weiterlesen

„Wilde Dreizehn“ - 13-cm-Lautsprechersysteme bis 100 Euro

autohifi - Trotzdem: Testsieg! Fett: Der Fusion-Tieftöner besitzt einen sehr kräftigen Ferrit-Antrieb, der ihn zu einem neuen Rekordschalldruck führte. Magnat XTS 213 Der Magnat klingt trotz Pegelschwäche im Bass von allen Kandidaten in seiner Preisklasse am besten. Das Magnat XTS 213 (90 Euro) tritt in die Fußstapfen der XTR-Serie. Es bringt als einziges System in diesem Testfeld einen Gusskorb mit. Die Front ist abgedreht und glänzt sehr schön. …weiterlesen

Zehnerpotenz

CAR & HIFI - Jede Art Musik geht absolut nach vorne los, nirgendwo nervt eine Dröhnung. Viel besser geht’s fürs Geld nicht. Mit der BOX 12 VS stellt Mac Audio einen Bassreflexsubwoofer vor, der trotz 30er-Bestückung sehr kompakt geraten ist und so noch Platz für andere Dinge im Kofferraum lässt. Die Box ist solide mit 19 mm Materialstärke aufgebaut, die Front besteht wegen der Fräsungen aus MDF, für den Rest reicht Spanplatte. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf