FastFit Tastatur für iPad Mini
Besonders flache Bluetooth-Tastatur für iPad Mini
Tablets mit ansteckbarem Tastaturdock liegen im Trend. Und dies ist auch eine der großen Stärken von Android-Geräten gegenüber dem iPad: Solche Modelle gibt es aus dem Hause Apple schlichtweg nicht. Dennoch muss man nicht aufs iPad verzichten, denn wozu gibt es findige Drittanbieter von praktischem Zuvehör? Belkin hat zum Beispiel schon länger eine flache Bluetooth-Tastatur für das große iPad im Programm, die wie ein Tastaturdock fest mit dem Tablet verbunden werden kann.
iPad Mini zum Ultrabook konvertieren
Nun kommt auch ein Modell für das
iPad Mini auf den Markt. Das Konzept ist hierbei identisch: Eine mit lediglich 7 Millimetern Bauhöhe besonders flache Tastatur aus wertigem Aluminium, an die das iPad angesteckt wird. Die feste Fixierung sorgt dafür, dass man die Tastatur zum einen nicht separat auf den Beinen balancieren muss und zum anderen das Display wie bei einem Notebook schräg aufgestellt werden kann. Kurz: Das iPad erhält durch dieses praktische Zubehör den Charakter eines kleinen Ultrabooks.
Automatisches Aktivieren und Deaktivieren des Screens
Das Belkin FastFit unterstützt hierbei auch eine Auto-Wake-Funktion, welche das iPad Mini automatisch aktiviert, wenn die Verbindung zur Nutzung aufgeklappt wird. Sobald Tastatur und iPad Mini zugeklappt werden, wird auch das Tablet wieder in den Schlafmodus versetzt. Wichtige Kernfeatures des Zubehörs sollen ferner die einzeln angeordneten Tasten und deren präziser Federmechanismus sein. Trotz der geringen Bautiefe soll dadurch ein komfortables und schnelles Tippen möglich sein.
Lange Nutzungszeit garantiert
Einen integrierten Akku, den das Tablet nutzen könnte, besitzt das Gagdet freilich nicht. Für die Stromversorgung der Tastatur selbst gibt es allerdings einen integrierten 200-mAh-Akku, der angeblich bis zu 155 Stunden Nutzungszeit erlauben soll. Im Standby-Modus sollen sogar drei Monate überbrückt werden können – ein beständiges Aufladen der Belkin FastFit ist also zum Glück nicht notwendig. Dafür legt man allerdings – wie für jedes Apple-Zubehör – eine Menge Geld hin: Rund 70 Euro soll die Tastatur im Handel kosten.
Autor:
Janko
Datum:
08.02.2013