Befriedigend

3,0

Befriedigend (3,0)

ohne Note

Beko DPU 7360 X im Test der Fachmagazine

  • 5,7 von 10 Punkten

    „EcoTopTen-Empfehlung 2012“

    Platz 60 von 60

    Umweltbewertung: 6,4 von 10 Punkten.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Beko DPU 7360 X

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Grundig Beko B3T41230, A++ (Spektrum: A+++ bis D) 7188237640

Kundenmeinungen (9) zu Beko DPU 7360 X

3,6 Sterne

9 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (33%)
4 Sterne
2 (22%)
3 Sterne
2 (22%)
2 Sterne
2 (22%)
1 Stern
0 (0%)

3,6 Sterne

9 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Lei­ser Wär­me­pum­pen­trock­ner

Es scheint, als würde auch bei Trocknern so langsam ein Umdenken beginnen: Weg von dem alleinigen Fokus auf immer bessere Verbrauchswerte, hin zur Lösung von Alltagsproblemen. Dazu zählt unter anderem der immer noch enorm hohe Lärmpegel der meisten Geräte. Schließlich sind die allgemein üblichen 71 dB(A) lauter als so mancher moderner Staubsauger. Und wer möchte solch ein rumpelndes Gerät schon mitten im Haus stehen haben? Der Beko DPU 7360 X zeigt, dass es auch anders geht.

Arbeitsgeräusch bei nur noch 66 dB(A)

Der Wärmepumpentrockner der neuesten Generation besitzt offiziell nur noch einen Geräuschpegel von 66 dB(A). Da der Wert logarithmisch funktioniert, bedeutet dies, dass die bisherigen Geräte satte 50 Prozent lauter arbeiten als der DPU 7360 X. Damit kann man ihn durchaus auch in Küche oder Bad unterbringen und erfüllt trotzdem nicht die ganze Wohnung mit Arbeitslärm – zumindest, sofern die Tür geschlossen bleibt. Viel leiser geht es derzeit im Bereich Trocknertechnologie noch nicht.

Unterbietet die Energieeffizienzklasse A deutlich

Zugleich muss man aber keine Sorge haben, dass der DPU 7360 X umgekehrt weniger effizient arbeitet als seine Kollegen. Zwar gehört der Trockner nicht zum absoluten Highend, doch mit einem Stromverbrauch von 2,25 kWh für 7 Kilogramm Wäsche unterbietet er die Grenzschwelle der Energieeffizienzklasse A immer noch um ordentliche 30 Prozent. Angesichts eines Kaufpreises von 679 Euro (Amazon) positioniert sich der Trockner immerhin noch deutlich unterhalb der 800-Euro-Klasse, die es auf A-50% schafft. Der Aufpreis würde sich erst bei vielen, vielen Betriebsjahren amortisieren.

Viele Extras mit an Bord

Erfreulich ist, dass der Beko DPU 7360 X auch in Hinsicht Bedienfreundlichkeit etwas zu bieten hat. So gibt es beispielsweise eine praktische Programmablaufanzeige, eine Startzeitvorwahl von bis zu 24 Stunden, eine dreistufige Justierung des gewünschten Trockenheitsgrades und Spezialprogramme für Textilien wie Wolle, Mischwäsche, Jeans, Hemden und Baby-Kleidung. Dank einer Trommelinnenbeleuchtung sollte zudem das Problem vergessener Socken der Vergangenheit angehören...

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Beko DPU 7360 X

Bauart
Typ Wärmepumpentrockner
Bauart Unterbaufähig
Verbrauch
Energieeffizienzklasse A
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 7 kg
Lautstärke 66 dB
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator k.A.
WLAN-fähig k.A.
Sensortrockung k.A.
Schontrommel k.A.
Trommelbeleuchtung k.A.
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik k.A.
Startzeitvorwahl vorhanden
Endezeitvorwahl k.A.
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Antivibration k.A.
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme k.A.
Zeitprogramme k.A.
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen vorhanden
Trocknungsgrade
Bügeltrocken k.A.
Schranktrocken k.A.
Extratrocken k.A.
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen k.A.
Dampf k.A.
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Wolle k.A.
Fein/Seide k.A.
Sport/Outdoor k.A.
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen k.A.
Gerätemaße
Breite 59,5 cm
Tiefe 60 cm
Höhe 84,6 cm

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf