Das Active 43 Talk (Europa) von Becker ist ein Navigationsgerät, das viele vorinstallierte Karten bietet und von Fachleuten sowie von Kunden gute Bewertungen bekommt.
Fahrspur- und Kreuzungsassistent in 3D
Das „Talk“ im Produktnamen lässt es schon vermuten: Das vorliegende Navi lässt sich per Sprachsteuerung steuern. Das ist nicht nur praktisch, sondern macht das Fahren auch sicherer, denn man muss weniger auf den Bildschirm schauen und kann sich dadurch besser auf den Verkehr konzentrieren. Zudem dient das Gerät als Bluetooth-Freisprecheinrichtung und kann zusammen mit dem Smartphone verwendet werden. Per TMC Verkehrsservice ist der Nutzer stets über aktuelle Geschehnisse auf der Strecke informiert und kann gegebenenfalls einem Stau rechtzeitig ausweichen. Weitere bewährte Zusatzfunktionen, wie Fahrspurassistent und Kreuzungsansicht in 3D sowie der Tempowarner verhelfen dem Fahrer zu stressfreier Navigation. Das Gerät gehört zwar nicht mehr zur neusten Generation, kann aber durchaus noch mit einem schicken Äußeren punkten. Das Display mit einer Bilddiagonale von 10,9 Zentimetern (4,3 Zoll) sollte ausreichend, um all relevanten Details gut ablesen zu können. Das Modell kommt mit Kartenmaterial aus 43 europäischen Ländern.
Kinderleichte Bedienung
In vielen Fällen gibt es sehr unterschiedliche Meinungen zu Navigationsgeräten und oft fast genauso viel negative wie positive Rezensionen. Bei dem vorliegenden System überwiegen die wohlwollenden Erfahrungs- und Prüfungsberichte klar. Nicht nur die Fahrer bescheinigen dem Navi gut bis sehr gute Eigenschaften, auch die Experten er Fachpresse sind begeistert. So wird vor allem die Bedienung gelobt – das Gerät sei problemlos zu handhaben. Die Fachleute halten das Preis-Leistungs-Verhältnis für gut.
-
- Erschienen: 16.12.2011 | Ausgabe: 1/2012
- Details zum Test
„gut“ (2,41)
Preis/Leistung: „sehr günstig“
„... Die Zieleingabe fürs Becker-Navi per Sprache klappte im Test ausgezeichnet. Mit der ABC-Tastatur geht die Zieleingabe langsamer, zumal sie sich nicht auf das übliche QWERTZ-Format umstellen lässt. Die flott errechneten Routen sind nicht ganz so gut wie bei den anderen Testkandidaten, aber zeitsparender als vergleichbare Online-Routenplaner.“