System Power 7 300 Watt
Für den Büroeinsatz geeignet
Be Quiet! bringt ein neues Netzteil für das Einsteigersegment auf den Markt. Mit einer 80 Plus-Bronze-Effizienz und einem leisen Betriebsgeräusch bietet es sich ideal für effiziente HTPC und Office-Rechner an.
Verpackung & Lautstärke
Das Netzteil bildet das „heimliche Herz“ eines jeden Computers, Laptops oder Tablets. Es dient nicht nur der Energieversorgung, sondern hilft auch bei der Kühlung der internen Komponenten. Es ist eines der wenigen Produkte, bei denen man nicht sparen sollte. Minderwertige Netzteile haben meist einen niedrigen Wirkungsgrad und verschenken damit viel Energie. Das
System Power 7 300W ist eigentlich nur für „System Builder“ Geräte vorgesehen und nicht für den Endkundenmarkt bestimmt. Dennoch ist es im regulären Handel für knapp 32 EUR frei erhältlich. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Bulkware. Das bedeutet, es wurde auf eine auffällige Retail-Verpackung und auch auf das Zubehör verzichtet. Der Kaltstecker zum Anschluss an die Steckdose ist aber im Lieferumfang enthalten. Erste Testungen haben ergeben, dass es sowohl im IDLE wie auch im Betrieb unter Last sehr leise bleibt.
80-Plus Bronze
In Zeiten von „Green IT“ legen viele Anwender besonderen Wert auf sparsame Rechner und Netzteile. Zu diesem Zweck wurde eine 80-Plus-Initiative ins Leben gerufen. Dieses Zertifikat erhalten Netzteile, die sowohl bei 20, als auch bei 50 und 100 Prozent Last eine Effizienz von mehr als 80 Prozent erreichen. Das Produkt fällt hier in die 80 Plus-Bronze Kategorie.
Fazit
Gemessen an dem niedrigen Kostenpunkt von 33 EUR hinterlässt das Netzteil einen guten Eindruck. Die Verarbeitung ist gut, die Lüfter verrichten leise ihren Dienst. Auch die Bedingungen für die 80+ Bronze Zertifizierung werden erfüllt. Ein Nachteil ist das mangelnde Angebot an Anschlüssen. Vorhanden sind nur ein 24 + 4 Pin Stecker und ein 4 + 4 Pin CPU-Strang mit einer Länge von jeweils 40 Zentimetern. Die letzte Kabelstrippe ist mit zwei Sata- zwei Molex- und einem FDD-Stecker bestückt. Zwei weitere Sata-Stecker hätten der Anschlussvielfalt gut getan.
Autor:
Nico
Datum:
11.11.2013