Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Bang & Olufsen BeoLab 3 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,40)

    Preis/Leistung: „teuer“

    4 Produkte im Test

    „... Die kleinen ‚BeoLab 3‘ ergänzten die vorderen Boxen mit weitem Raumklang, der sich perfekt von den Lautsprechern löste.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bang & Olufsen BeoLab 3

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Bang & Olufsen BeoLab 3

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 2,5 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Bang & Olufsen BeoLab 3 können Sie direkt beim Hersteller unter bang-olufsen.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Die goldene Mitte

HiFi Lautsprecher Test Jahrbuch - Swift legt größten Wert auf möglichst homogene Treiber, die er nicht mit einer steilen Weiche zwangsverheiraten muss, was ich gut nachvollziehen kann. Wie beim Kochen kann man in der Lautsprecherentwicklung aus schlechten Zutaten nur schwer ein tolles Ergebnis zaubern. Der Hochtöner ist schon aus anderen Modellen bekannt und wird bei Seas für Spendor gefertigt. Zur Abstimmung dienen neben intensiver Messtechnik vor allem sehr lange Hör- und Tuningsessions. …weiterlesen

Punkt für Punkt

stereoplay - Noch ein Grund mehr, sich diesen Lautsprecher einmal genauer anzusehen und auch anzuhören. stereoplay hat er aber auch in Weiß überzeugt. Zuerst "Direkt", anschließend "Dreiklang" und nun "Einklang". Man muss Heco wirklich für den Mut bewundern, so erfrischend unkonventionelle und gleichzeitig so faszinierende Lautsprecher zu präsentieren. …weiterlesen

Aufstrebend

AUDIO - Die Weiche folgt den Spielregeln einer 12dB-Konstruktion und soll dem Bass das Maximum an Pegel und Frequenzgang abfordern. Canton: genau auf den Hörer richten, auch vertikal. Freistehend tendenziell schlanker Oberbass. Dali: gerade ausrichten, mit geringerem Pegel auch in mittleren Räumen. Wandabstand bis 50 cm, läuft auch im Regal. Zeichen einer höheren Kaste: Die Lektor punktet mit dem feinsten Terminal im Test. Eine Eigenentwicklung, ebenso die Chassis. …weiterlesen

Was geht...?

HIFI-STARS - So etwas ist in dieser Preisklasse ja nun überhaupt nicht üblich. Ich bin ein Freund von klaren Verhältnissen und deswegen sind bei mir die Lautsprecherchassis offen, d.h. die serienmäßigen Stoffabdeckrahmen bleiben von der Front weg. Gehalten würden sie hier ansonsten aufgrund einer magnetischen Konstruktion. Schick gemacht, zweifelsfrei. An der Rückseite finden wir die üblichen Anschlüsse - diesmal in Single-Wiring-Ausführung. …weiterlesen

Sehring S 700 SE und S 701 SE „Einstieg mit Ausbaustufe“

fairaudio - klare worte. guter ton - Wie man aus dem Kompakt-Lautsprecher Sehring S 700 SE das Standmodell S 701 SE baut - und wie beide klingen - erfahren Sie hier.Testumfeld:Im Test waren zwei Lautsprecher. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf