ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

B.I.G. TMC-1300 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    14 Produkte im Test

    „Bauweise und Qualitäten ähneln Hama, leichtere Beine aus Carbon und schwererer, hochwertiger Kopf, besonders auf vibrierenden Untergründen unruhiger als das ‚Traveller 150‘. Vorteil: Carbon kühlt nicht aus wie Metall. Sensibel einstellbarer Kopf, sogar für Videoschwenks. Stabilster Träger mit 15 Kilo Traglast!“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: sehr gute Arbeitshöhe; sehr gute Ausstattung; stabil; leichtgänige Gelenke.
    Minus: nur für mittelschwere Aurüstung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu B.I.G. TMC-1300

zu B.I.G. TMC-1300

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • B.I.G. Kamerastativ TMC-1300 Carbon inkl. Kopf u.Tasche
  • B.I.G. TMC-1300 CARBON 2in1Stativ + Kopf BS-1300
  • Kamerastativ TMC-1300 Carbon 2in1 inkl. Einbeinstativ und Kugelkopf
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (18) zu B.I.G. TMC-1300

3,9 Sterne

18 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
8 (44%)
4 Sterne
4 (22%)
3 Sterne
3 (17%)
2 Sterne
3 (17%)
1 Stern
0 (0%)

3,9 Sterne

17 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Knips-Max

    B.I.G. TMC-1300; Stabil, leicht, preiswert, universal verwendbar

    • Vorteile: leicht, gut zusammenklappbar, gute Stabilität, separate Friktionseinstellung, gut für Makroaufnahmen geeignet, auch als Einbeinstativ verwendbar
    • Nachteile: Dosenlibelle fehlt (nur waagrechte Libelle)
    • Geeignet für: zu Hause, lange Aufnahmen, Stabilisierung, Portraits, Urlaub/unterwegs, Reisen, Tierfotos mit Fernauslöser
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Über alles gesehen, das Ding ist GUT!
    .… und noch dazu preiswert, ich würde es wieder kaufen. Mit der kurzen Mittelsäule gut für Makroaufnahmen geeignet. Mit der eingebauten Wasserwaage braucht es mehrere Einstellvorgänge bis ein guter horizontaler Schwenk für Panoramafotos durchgeführt werden kann. Eine Dosenlibelle wäre hier von Vorteil. Die Gradskala hat nur eine fixe Pfeilmarke die nicht verschoben werden kann. Die separate Friktionseinstellung erlaubt ein sauberes Schwenken und eine gute Fixierung kann mit zwei Finger ohne Kraftaufwand durchgeführt werden. Die Wechselplatte sollte mit dem mitgelieferten Imbusschlüssel am Fotoapparat festgezogen werden. Wenn's auf jedes Gramm ankommt, kann ein Stativbein alleine als Stütze verwendet werden.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Stative

Datenblatt zu B.I.G. TMC-1300

Bauart
Typ
  • Dreibeinstativ
  • Reisestativ
Beinsegmente 4
Material Carbon
Erhältliche Farben Schwarz
Im Einsatz
Maximale Arbeitshöhe 167 cm
Minimale Arbeitshöhe 28 cm
Packmaß 48 cm
Gewicht 1300 g
Traglast 15 kg
Ausstattung & Features
Ausstattung
Stativkopf Kugelkopf
Mittelsäulenhaken fehlt
Schaumstoffummantelung vorhanden
Metallspikes fehlt
Wasserwaage fehlt
Tragegurt k.A.
Tragetasche fehlt
Features
Einbein-Funktion vorhanden
Umdrehbare Mittelsäule vorhanden
Unterschiedliche Beinwinkel fehlt
Weitere Daten
Features
  • Schaumstoffummantelung
  • Umdrehbare Mittelsäule
  • Einbein-Funktion

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf