Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt Free Antivirus 15

Avira Free Antivirus 14 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Avira Free Antivirus gibt sich wesentlich dezenter und wirbt eher subtil für das Kaufprodukt, vor allem mittels ausgegrauten Schaltflächen. Funktionsumfang und Einstellmöglichkeiten bleiben allerdings hinter Avast Free Antivirus 2015 zurück ...“

  • „gut“ (2,2)

    Platz 1 von 4

    Schutz (50%): „gut“ (2,4);
    Handhabung (30%): „sehr gut“ (1,5);
    Rechnerbelastung (20%): „befriedigend“ (2,9).

  • „gut“ (1,8)

    Platz 2 von 4

    Benutzbarkeit: „gut bis sehr gut“.

    • Erschienen: 19.10.2013 | Ausgabe: 23/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... die Software bietet nach wie vor keine verhaltensbasierte Schädlingserkennung. ... Wie schon in der Vorversion fehlt eine eigene Firewall, aber immerhin bindet Free Antivirus die Windows-Firewall nun direkt ins Control Center ein. Erfreulich: Im Gegensatz zum Vorgänger nervt Free Antivirus nicht mit ständigen Werbemeldungen. ...“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Avira Free Antivirus 14

Datenblatt zu Avira Free Antivirus 14

Erhältlich für
  • Windows
  • Win XP
  • Win 7
  • Win 8
Typ Antivirenprogramm
Freeware vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Avira Free AntiVirus 2014 können Sie direkt beim Hersteller unter avira.com finden.

Produktwissen

PC-Welt-Notfall-Kit

PC-WELT - Hier finden Sie Hilfe für die häufigsten Notfälle am PC. Und den besten Schutz gegen zukünftige Notfälle gibt es obendrein.Die Zeitschrift PC-Welt (1/2014) erläutert auf vier Seiten, wie man sich vor Viren, Spionageversuchen und manipulierten Browsern schützen kann. Außerdem gibt es Handlungsanweisungen zu Notfall-Situationen wie Datenverlust und Windows-Fehlstarts. …weiterlesen

Virus da - PC tot: Hilfe per Boot-CD

PC-WELT - Hat man einen Viren-Scanner mit einem Hintergrundwächter auf dem PC installiert, fällt es Viren schwer, Windows zu zerstören. Doch ist das der Fall, bleibt als Ausweg oft nur eine Boot-CD mit einem Viren-Tool.Auf zwei Seiten beschreibt die Zeitschrift PC-WELT (Ausgabe 3/2014), wie man im Falle eines schwerwiegenderen Virenbefalls vorgeht. Es wird erklärt, wie man dieses Problem mithilfe eines Viren-Tools auf einer Boot-CD lösen kann. …weiterlesen

Die 10 gefährlichsten Cyber-Fallen

PC-WELT - Online-Kriminelle testen laufend neue Cyber-Attacken, um an das Geld oder die Daten von PC-Benutzern zu kommen. Nur wer auch die neuen Fallen kennt, kann sich schützen.Dieser Ratgeber der Zeitschrift PC-Welt (5/2013) informiert über zehn Gefahrenquellen, durch die Viren auf den heimischen PC oder das Smartphone übertragen werden oder Kriminelle an sensible Daten gelangen. Es wird auf fünf Seiten ausführlich erklärt, wie die Vorgehensweise bei den jeweiligen Methoden aussieht und wie man sich davor schützen kann. Zusätzlich gibt es ein Interview, in dem ein Ausblick auf zukünftige Bedrohungen für Computer- und Smartphone-Besitzer und eine Zusammenfassung der gefährlichsten aktuellen Viren gegeben wird. …weiterlesen

Gefährliche Dateien

PC-WELT - Viren kommen heute nicht nur als EXE-Datei auf Ihren PC, sondern verstecken sich auch hinter scheinbar harmlosen Dateitypen wie PDF. Mit diesen Tipps schützen Sie Ihren PC. …weiterlesen

Sicher am PC und beim Surfen

Mein PC & Ich - Allerdings sind die Schutzfunktionen etwas abgespeckt. Kostenlose Sicherheits-Software wie "Avira Free Antivirus" bringen die wichtigsten Funktionen zur Abwehr gegen Viren, Trojaner und Würmer mit. Sie überwacht Ihren Rechner permanent im Hintergrund, Sie können aber auch eine manuelle Überprüfung einzelner Dateien, Ordner oder der ganzen Festplatte starten. Auch eine Firewall ist enthalten. Regelmäßige Updates halten die Programme auf aktuellem Status. …weiterlesen

10 Antivirenpakete für den Mac

Macwelt - Fast alle bekannteren PC-Scanner sind für OS X verfügbar, mit Intego und Clamxav gibt es außerdem zwei reine Mac-Programme. In unserem Test treten die vier kostenlos nutzbaren Tools Avast, Sophos, Avira und Clamxav gegen die sechs kostenpf lichtigen Virenscanner von Kaspersky, Mcafee, Bitdefender, Intego, Norton und Webroot an. Virenscanner sollten nicht nur vor Mac-Viren schützen, sondern auch Windows-Schädlinge erkennen. …weiterlesen

Feindliche Übernahme

Stiftung Warentest - Der Rubel rollt. Wie der japanische Hersteller von Sicherheitssoftware Trend Micro berichtete, verhökerten russische Kriminelle im Jahr 2013 gestohlene deutsche Kreditkartendaten für 6 Dollar das Stück. Sie besorgen sich diese Informationen vor allem über infizierte Webseiten und E-Mails mit gefälschtem Absender. Sie verleiten dazu, Passwörter oder Kontodaten preiszugeben. Damit ordern sie Ware unter falschem Namen. …weiterlesen

Erpresser aussperren

Stiftung Warentest - Plötzlich geht nichts mehr. Als Herbert Strein seinen Rechner hochfährt, erscheint nicht der gewohnte Windows-Hintergrund, sondern ein Sperrbildschirm der Polizei. Er gelte als Verdächtiger, habe unter anderem kinderpornografische Inhalte angesehen, werfen ihm die virtuellen Beamten vor (siehe Foto links). Seinen Computer kann er nicht mehr benutzen. Die Ordnungshüter verlangen ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro. Sie versprechen, den Rechner nach Zahlung wieder freizuschalten. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf