Smarte Boxen
Computer Bild -
Umständliche Sucherei im Plattenregal und in den CD-Stapeln? Das war einmal. Smartphones und MP3-Player bringen jeden gewünschten Titel aus der eigenen Sammlung im Handumdrehen zu Gehör. Aber zu Hause will man ja nicht ständig mit Kopfhörern rumlaufen. Zum Glück gibt's Lautsprecher, die den Sound von Smart phone, PC oder MP3-Spieler per WLAN in jeden Raum bringen. Die Titelauswahl geht ganz einfach per Smartphone-App*.
…weiterlesen
Herausragender Klang
MAC easy -
Das Audio Dock spielt Musik von iPhone oder iPad entweder im angedockten Zustand oder drahtlos per Bluetooth gesendet ab. Die Qualität der Tonreproduktion gehörte dabei zum Besten, was die Mac-Life-Hörjury in dieser Geräteklasse bisher gehört hat: Die Bässe waren straff und trocken, Stimmen klangen natürlich und die hohen Tonlagen brillant. Die Soundqualität über Bluetooth hängt vom verwendeten Zuspieler ab.
…weiterlesen
Super Bass Portable Speaker
Macwelt -
Von "Super Bass" ist allerdings nichts zu hören. Der Sound ist aber angesichts der kleinen Maße abhängig vom Untergrund noch in Ordnung, wenn auch blechern. Per USB wird der Lautsprecher-Akku in drei Stunden geladen und kann maximal sechs Stunden Musik wiedergeben. Ein Netzteil und eine Hülle sind nicht mitgeliefert.
…weiterlesen
Sound-Design
AUDIO -
Oder doch nicht? NAD verspricht beim Viso 1 trotz kompakter Abmessungen die überzeugende Wiedergabe auch tiefster Frequenzen. Neben der Möglichkeit, Musik von einem iPod/iPhone abzuspielen, ist auch eine externe Quelle (CD, TV, PC etc.) über einen Toslink-Eingang anschließbar. Schön, dass auch Android-Handys (aber auch entsprechend fähige Laptops) via Bluetooth das perfekt verarbeitete Viso 1 mit Signalen füttern können.
…weiterlesen
Design-Highlight
Video-HomeVision -
So zeigt sich beim neuen South of Market Audio Dock der US-Marke Audyssey einmal mehr, wie es gelingen kann, mit einem kompakten Klangkörper viel Bassvolumen und Raum füllenden Klang zu erzeugen. Das schlanke Designerstück, das selbst auf vollen Büro-Schreibtischen elegant zwischen die Leitz-Ordner passt, liefert beachtlichen Klang aus angedockten iPods und iPhones, lässt sich aber auch mit Bluetooth-fähigen Musikspielern ein, die nicht aus der Apple-Welt stammen.
…weiterlesen
Media-Schnittstelle
HiFi Test -
Nutzt man die Dockingstation in Verbindung mit einem Kopfhörer, lässt sich die Lautstärke über die Tasten am Gerät oder der Fernbedienung regeln. Ist der Sangean über den Line-Ausgang mit der HiFi-Anlage verbunden, geschieht die Lautstärkeanpassung nur über die Fernbedienung des Vollverstärkers oder Receivers. Zu den weiteren Funktionen des Sangean MMC-96i gehören die Helligkeitsanpassung des Displays, Zufallswiedergabe, Sleeptimer und Repeat-Betrieb.
…weiterlesen
SDI iHome iP47
Macwelt -
Die Freisprecheinrichtung zeichnet sich durch guten Klang und Bedienung – auch remote – aus. Eine Tastatur lässt sich zum Wählen ausfahren. Überzeugen kann auch die Weckfunktion mit Softstart und zwei Weckern für iPod und Radio. Dem Klang hingegen fehlen etwas Freude und Tiefgang. Der Radioempfang ist mäßig.
…weiterlesen
Denon ASD-3W
Macwelt -
Funktionen wie Lesezeichen im Internet-Radio sind gar nicht erklärt. Auch lässt man den Kunden über den an sich tollen Online-Service vTuner im Unklaren. Ist die hakelige Einrichtung gemeistert, erfreut der ASD-3W mit einer übersichtlichen Benutzerführung und einem problemlosen Betrieb mit einem iPod Photo, Video und Touch. Der iPod lässt sich komplett über die Fernbedienung steuern und die Menüstruktur wird auf dem angeschlossenen Fernseher angezeigt – wie auch die Plattencover.
…weiterlesen
Tapstick
Macwelt -
Mit dem Tapstick lässt sich auch ein nor maler Kopf hörer ver wenden. Man schiebt den iPod Shuff le 3G in das Gehäuse, seine Klammer lässt sich weiterhin nutzen, der Schiebeschalter und die Kabelfernbedienung des Apple-Kopf hörers indes nicht. Am Tapstick sind drei Bedientasten, die sich auch mit Handschuhen noch gut steuern lassen.
…weiterlesen