Bilder zu Audioquest JitterBug FMJ

Audio­quest Jit­ter­Bug FMJ Test

  • 1 Test
  • 338 Meinungen

  • Klan­g­op­ti­mie­rung

Gut

2,0

Klei­ner Hel­fer gegen das „Jit­ter“-​​Rau­schen an und um USB-​​Ports

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    Stärken: hervorragender Klang; Gehäuse aus Metall; im Seriell- und Parallelbetrieb nutzbar.
    Schwächen: -.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • AudioQuest Jitterbug FMJ USB Data & Power Noise Filter
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklick

    61,72 €

    Versand: 0,00 €
  • AudioQuest Jitterbug FMJ USB Data & Power Noise Filter
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    49,00 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

338 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
214 (63%)
4 Sterne
40 (12%)
3 Sterne
23 (7%)
2 Sterne
10 (3%)
1 Stern
51 (15%)

4,0 Sterne

338 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klei­ner Hel­fer gegen das „Jit­ter“-​Rau­schen an und um USB-​Ports

Stärken

Schwächen

Dass bei der Übertragung von Audiosignalen wahrnehmbare HF-Interferenzen auftreten ist keine esoterische Übertreibung, die nur überkandidelte HiFi-Nerds interessieren muss. Wenn Sie den Charakter der Effekte einmal so richtig bemerkt haben dürften Sie diese zukünftig als störend empfinden. Immer. Mehr oder weniger Abhilfe hat schon der Vorgänger dieses kleinen Modells, das wie ein USB-Stick aussieht, geschaffen - und zwar einfach durch Zwischenschalten oder Andocken an USB-A-Ports. Diese neue FMJ-Variante wird darüber hinaus in ein „Full Metal Jacket“ gehüllt, also metallisch verkapselt. Wodurch eine noch gründlichere Reduzierung unerwünschter Abstrahl-Einflüsse möglich sein soll. Sogar der Einsatz an unbelegten USB-Schnittstellen kann was bringen, weshalb es für die in solchen Fällen ungenutzte Buchse am anderen Jitterbug-FMJ-Ende eine aufsteckbare, abschirmende Carbon-Abschlussklappe gibt.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Typ Klangoptimierung

Weiterführende Informationen zum Thema Audioquest JitterBug FMJ können Sie direkt beim Hersteller unter audioquest.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin