-
- Erschienen: Mai 2010
- Details zum Test
Note:1
„... Herausragendes kommt aus den Ohrhörern der Firma Atomic Floyd. Vor allem das Modell HiDef-Drum, welches den klarsten Klang bietet und nah an den hochwertiger HiFi-Anlagen heranreicht ...“
In-Ear: | Ja |
---|---|
Schnittstelle: | Kabel |
Geeignet für: | Handy |
„... Herausragendes kommt aus den Ohrhörern der Firma Atomic Floyd. Vor allem das Modell HiDef-Drum, welches den klarsten Klang bietet und nah an den hochwertiger HiFi-Anlagen heranreicht ...“
„Pro: Sehen toll aus, klingen toll und das stabile Design strahlt durchweg Qualität aus.
Kontra: Soundlecks und sie sind schwerer als alle anderen.“
Durchschnitt aus 60 Meinungen in 1 Quelle
60 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Schnittstelle | Kabel |
Geeignet für | Handy |
Gewicht | 25 g |
Hörerform | |
---|---|
In-Ear | vorhanden |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | SAF0105/01/00 |
Fit in den Sommer mit iPhone & Co.
iPhone & more - Generell blocken die In-Ear-Produkte weit mehr Nebengeräusche ab als alle anderen Varianten. Im soliden Mittelfeld, und somit kompatibel für beide Nutzergruppen, liegen die Modelle von Sony, Philips und erneut die hochwertigen Kopfhörer von Klipsch und Atomic Floyd. Die meisten Gedanken scheint sich die Firma AKG zu diesem Thema gemacht zu haben, die kräftigen Klang mit einer guten Hörbarkeit von unnatürlich lauten Geräuschen kombiniert. …weiterlesen
Computer Bild - Bei Audioline und Pearl waren aber Knöpfe beschädigt. Fünf Geräte mochten keine Tem peraturen über 75°C, wie sie im Sommer hinter der Windschutz scheibe leicht erreicht werden. Bei vier Anlagen verfärbte sich zeitwei se das Anzeigefeld. Beim Audioline fiel die Anzeige herunter. Freisprechanlagen – diese Varianten gibt’s n Kabelgebundene Freisprech garnituren: Solche „Ohrstöpsel“ mit einem oder zwei Hörkapseln liegen oft den Handys bei. …weiterlesen
Computer Bild - Im Test fiel nur ein Kandidat mit wackeliger Funkverbindung auf: Die Motorola Verve Ones+ hatten zeitweise mit Aussetzern bei der Musikwiedergabe zu kämpfen. Über optische Sensoren im Ohrhörer messen Jabra Elite Sport, Bragi The Dash und Samsung Gear IconX die Herzfrequenz. Damit eignen sie sich für Sportler, die beim Trainieren ihren Puls im Blick haben wollen. Die zugehörigen Smartphone-Apps zeigen die Daten an und zeichnen Trainingseinheiten auf. …weiterlesen