Gut

2,2

Gut (2,2)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 20.01.2020

Tol­les Preis-​/Leis­tungs­ver­hält­nis

Hochwertige Phono-Vorstufe. Trotz kleiner Mängel überzeugt die Phono-Vorstufe durch ihre hochwertige Bauweise und ihren sauberen, farbstarken Klang. Sie ist besonders bei MM-Systemen empfehlenswert und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Stärken

Schwächen

Atoll PH 100 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    73 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „... Der PH 100 spielt farbstark, dynamisch, ohne einen Hauch Nervosität und mit einem tollen Bass, der nur das macht, was er soll. Schick und sehr gut verarbeitet ist er obendrein. Die MM-Einstellmöglichkeiten sind praxisgerecht, ganz leise Low-Output-MCs brillieren nicht so, aber das ist völlig in Ordnung. Hier gibt es eine Kaufempfehlung, und zwar eine glasklare.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Atoll PH 100

Kundenmeinungen (2) zu Atoll PH 100

5,0 Sterne

2 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von higi

    atoll ph 100

    • Vorteile: kein separates Netzteil erforderlich, Made in France, kein Chinakracher, Hersteller beantwortet technische Fragen sehr schnell, hochwertige Verarbeitung
    atoll bietet mit der ph 100 eine feine Photovorstufe an.
    Die Verarbeitung und Ausstattung ist wie bei allen meinen atoll Geräten sehr gut.
    Klanglich überzeugend auch bei mc Tonabnehmern.
    Und das zu einem preis von unter 400,-euro.
    Absolut empfehlenswert!
    Bin begeistert !
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Tol­les Preis-​/Leis­tungs­ver­hält­nis

Stärken

Schwächen

Für 390 Euro, so urteilt „stereoplay“, kann sich das Gebotene definitiv sehen lassen: Die Phono-Vorstufe Atoll PH100 ist vollständig symmetrisch aufgebaut, sie wirft ein „hochwertiges“ geschirmtes Netzteil pro Kanal, eine Gleichstromgegenentkopplung sowie Glimmerkondensatoren zur RIAA-Entzerrung in die Waagschale. Verschmerzbar, dass die Rauschabstände etwas knapp ausfallen, der Subsonic-Filter fix bleibt und die MC-Eingangsimpedanz mit 39 Kiloohm nicht perfekt gewählt ist, denn im Hörtest macht der Plattenspieler-Amp eine sehr gute Figur – vor allem bei MM-Systemen, aber auch im MC-Betrieb. In den Ohren der Experten klingt es durchweg sauber, zudem farbstark und kräftig im Tiefbass. Schlussendlich reicht es zu einer klaren Kaufempfehlung.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Atoll PH 100

Systeme & Technologie
MM-System vorhanden
MC-System vorhanden
Technologie Transistor
Anschlüsse
Netzteil extern vorhanden
Schnittstellen
Cinch vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
XLR fehlt
Trigger fehlt
Abmessungen & Gewicht
Vorstufe
Breite 32 cm
Tiefe 22 cm
Höhe 6,5 cm
Gewicht 2,5 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf