26.07.2016
Asus Z 170 Pro Gaming
Für wen eignet sich das Produkt?
Für anspruchsvollere Anwender wurde das Mainboard Asus Z170 Pro Gaming entworfen. Es erlaubt ein klein wenig Übertaktung und verfügt über alle wichtigen aktuellen Schnittstellen. Für einen vorzeigbaren und nicht zu ausufernden Gaming-PC ist es eine sehr gut einsetzbare Plattform. Dafür sprechen drei Steckplätze für Grafikkarten und die schnelle Kopplung der Festplatte jenseits der Beschränkungen von SATA.
Stärken und SchwächenMit Sockel 1151 für die aktuellen i-Prozessoren und Platz für 64 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher lassen sich starke Grundlagen auf dem ATX-Mainboard legen. Beides kann im BIOS moderat übertaktet werden, um die Leistung anzuheben und gleichzeitig mit der Lebensdauer oder der Kühlung keine Probleme zu bekommen. Wie es auf diesem Niveau üblich ist, können auf den drei PCI-E-Steckplätzen drei Grafikkarten von AMD, aber nur zwei von Nvidia verbaut werden. Für mehr ist die Anbindung zu langsam. Erwähnenswert und gut für zukünftige Geräte sind die beiden USB-3.1-Anschlüsse. Einer davon mit dem Stecker-Typ C, der neben der doppelten Geschwindigkeit von USB 3.0 auch 100 Watt Strom übertragen kann.
Preis-Leistungs-VerhältnisEs wurde an alle Anschlüsse gedacht, die notwendig werden können. Das Zusammenspiel der Schnittstellen geht schnell vonstatten. Dass Amazon dafür eine Forderung in Höhe von 150 Euro nennt, ist absolut realistisch. Wer einen Spiele-PC nicht an den Grenzen des Möglichen betreiben möchte, für den ist diese gut ausgestattete Hauptplatine eine vielseitig nutzbare Empfehlung.
von Mario
Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.