Bilder zu Asus ROG Strix Z370-I Gaming

Asus ROG Strix Z370-I Gaming Test

  • 3 Tests
  • 57 Meinungen

  • Mini-​ITX
  • DDR4
  • WLAN

Sehr gut

1,5

Kom­pak­tes, teu­res Board für die achte Intel-​​Gene­ra­tion

Unser Fazit 14.12.2017
Kompakter Leistungsriese. Hochwertige Technik im kompakten Format. Trotz kleiner Größe beeindruckende Leistung und Funktionen. Beste, wenn auch teure Wahl im Mini-ITX-Formfaktor. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    • Erschienen: 16.10.2017
    • Details zum Test

    9,8 von 10 Punkten

    „Gold-Award“,„High-End-Award“,„OC-Award“

    • Erschienen: 08.03.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    "Recommended"

    Stärken: tolles Design und schicke Optik; effiziente Kühlung für Overclocking; zukunftssichere Ausstattung; intuitive Software.
    Schwächen: einige Konkurrenten bieten vergleichbare Modelle für weniger Geld. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

4,1 Sterne

57 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
36 (63%)
4 Sterne
8 (14%)
3 Sterne
4 (7%)
2 Sterne
4 (7%)
1 Stern
5 (9%)

4,1 Sterne

56 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­pak­tes, teu­res Board für die achte Intel-​Gene­ra­tion

Stärken

Schwächen

High-End-Technik im kleinen Formfaktor

Das ROG Strix Z370-I Gaming kommt im Mini-ITX-Formfaktor daher und ist somit für kleinere PC-Gehäuse prädestiniert. Im Vergleich zu vielen anderen Mini-ITX-Boards fallen die Kompromisse aber gering aus. Der einzige echte Wermutstropfen für PC-Enthusiasten ist das Fehlen eines zweiten PCIe-x16-Slots für Grafikkarten, was aber bei Mini-ITX-Mainboards ohnehin kaum realisierbar ist.

Die Firmware unterstützt Experimentierfreudige mit zahlreichen präzise verstellbaren Einstellungen rund um Übertaktung und Spannungsmanagement.

Gibt es gute Alternativen im Mini-ITX-Formfaktor?

Mini-ITX-Mainboards mit Z370-Chipsatz für die achte Intel-Prozessor-Generation sind derzeit noch rar gesät. Aktuell ist das Strix Z370-I Gaming wohl die beste, wenn auch teure, Wahl. Wer sich auch mit einem Prozessor der siebten Intel-Generation (oder früher) zufriedengibt, für den ist das Fatal1ty Z270 Gaming-ITX/ac von ASRock eine günstige, aber ebenfalls gute Alternative.

Wer ein normalgroßes Gehäuse sein Eigen nennt, für den stehen reichlich Boards mit Z370-Chipsatz zur Wahl. Prominente Beispiele sind hier unter anderem das Z370 Godlike Gaming mit seiner extrem guten Ausstattung oder das erschwingliche, aber trotzdem leistungsstarke ASRock Z370 Taichi.

von Gregor L.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.