Bilder zu Asus ROG Maximus XI Hero (Wi-Fi)

Asus ROG Maxi­mus XI Hero (Wi-​Fi) Test

  • 4 Tests
  • 1.414 Meinungen

  • ATX
  • DDR4
  • WLAN

Gut

1,6

Teu­rer Traum für Über­tak­ter

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: ROG Maximus XII Hero (Wi-Fi)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Plus: umfangreiche Optionen für Übertakter und Modder; WLAN, DisplayPort.
    Minus: hoher Verbrauch, unflexible Lüfterregelung, Armoury Crate, teuer.“

  • Note:1,55

    Preis/Leistung: 2-, „Top-Produkt“

    Platz 1 von 4

    „Plus: Umfangreiche OC-Optionen; Gute Kühlung.
    Minus: PCI-E-SATA-Sharing.“

  • ohne Endnote

    „excellent hardware“

    „Positiv: sehr gute Leistungsfähigkeit mit einer sehr guten CPU-Spannungsversorgung; jeweils einmal 8-Pin- und 4-Pin-Stromanschluss für erweitertes Overclocking; umfangreiche Ausstattung, u.a. sechs SATA-Schnittstellen und fünf USB-3.1-Gen2-Buchsen; PCI-Express-3.0-Unterstützung an drei PEG-Slots; sehr gute Gesamtperformance und sehr gute Stabilität; hervorragende Energie-Effizienz; zwei M.2-Schnittstellen inkl. Passivkühler; WLAN-ac (max. 1,73 GBit/s) und Bluetooth 5.0 (nur das Wi-Fi-Modell).
    Negativ: hoher Preis.“

  • 4 von 5 Sternen

    Pro: konstante, ausgewogene Leistung; attraktives Design; solide Spezifikationen.
    Contra: Konkurrenten haben mehr Verbindungsmöglichkeiten; etwas teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

1.414 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1161 (82%)
4 Sterne
113 (8%)
3 Sterne
42 (3%)
2 Sterne
28 (2%)
1 Stern
70 (5%)

4,6 Sterne

1.414 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Teu­rer Traum für Über­tak­ter

Stärken

Schwächen

Das ROG Maximus XI Hero zählt mit über 300 Euro zu den teuersten Z390-Mainboards. Dafür gibt sich Asus-Mainboard bei der Ausstattung aber keine Blöße: Unmengen an Anschlüssen und Schnittstellen ermöglichen auch den Bau sehr extravaganter PC-Systeme. Das aufwändig gestaltete BIOS bietet mannigfaltige Einstellungsmöglichkeiten für Ambitionierte und Übertaktungsfreudige. Viele Bauteile sind mit RGB-LEDs versehen, die sich sogar mit anderer Asus-Hardware synchronisieren lassen. Die sogenannte "Armory Crate"-Funktion installiert ohne Vorwarnung Software unter Windows 10 – das ist nicht nur nervig, sondern auch ein potenzielles Sicherheitsrisiko.

von Gregor L.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel 1151 v2
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 64 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x HDMI 1.4, 1x DisplayPort 1.2, 1x USB-C 3.1 (Z390), 3x USB-A 3.1 (Z390), 2x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x Gb LAN (Intel I219-V), 5x Klinke, 1x Toslink, 1x PS/​2 Combo
Erweiterungsslots 3x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x8, 1x x4), 3x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 2280/2260/2242), 6x SATA 6Gb/s
DIMM-Slots 4
Features
WLAN vorhanden
Bluetooth vorhanden
Beleuchtung k.A.
SLI vorhanden
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf vorhanden
Diagnose-Anzeige fehlt
Dual-BIOS fehlt
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz Intel Z390
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90MB0XR0-M0EAY0

Weiterführende Informationen zum Thema Asus ROG Maximus XI Hero (Wi-Fi) können Sie direkt beim Hersteller unter asus.com finden.

Aktu­ell beliebte Main­boards

Aus unse­rem Maga­zin