ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Büro­stuhl-​Atti­tüde für Spie­le­fans

Passt der ROG Destrier Ergo zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Asus Gaming-Stuhl, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Asus ROG Destrier Ergo im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: sehr stabile Bauweise; zum Teil wertige Materialien; zurückhaltendes Design; ergonomisch ausgereift; unabhängige Verstellbarkeit von Sitzfläche und Rückenlehne.
    Schwächen: sehr teuer; manche Komponenten wirken nicht so hochwertig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus ROG Destrier Ergo

zu Asus ROG Destrier Ergo

Kundenmeinung (1) zu Asus ROG Destrier Ergo

3,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

3,0 Sterne

1 Meinung bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Büro­stuhl-​Atti­tüde für Spie­le­fans

Passt der ROG Destrier Ergo zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Asus Gaming-Stuhl, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Gut einstellbar ist die Sitzposition auf dem Gaming-Stuhl Asus ROG Destrier Ergo, deshalb wohl auch der Name. Wer also beim längeren Spielen möglichst bequem und gleichzeitig mit gut gestütztem Rücken wie auf einem Bürostuhl sitzen will, ist hier richtig. Unverkennbar bleibt dennoch die ROG-Optik. Hinzu kommt die Netzstruktur der Rückenlehne, die den Stuhl weniger wuchtig wirken lässt und gleichzeitig Luft an den Rücken lässt. Mit der Anpassung der Lordosenstütze, der Kopfstütze, der Sitzfläche und der 3D-Armlehnen bleiben für die allermeisten Körpergrößen kaum Wünsche offen. Auch die Stabilität der Konstruktion wird im Grunde in allen Tests gelobt. Kritik dagegen gibt es recht einhellig an zu vielen Kunststoffteilen, die die Tester teils nicht einmal bei der Verarbeitungsqualität überzeugen konnten. Hier und da noch ein wenig Aluminium wäre sicher die bessere Wahl gewesen. Wobei der Preis von 900 Euro das durchaus hätte erwarten lassen können, auch für einen Stuhl mit derart guten Sitzeigenschaften.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Asus ROG Destrier Ergo

Erhältliche Sitzbezüge Stoff
Funktionen
Armlehnen verstellbar vorhanden
Rückenlehne verstellbar vorhanden
Sitzhöhe verstellbar vorhanden
Sitztiefe verstellbar fehlt
Wippmechanik vorhanden
Ausstattung
Kopfkissen (separat) vorhanden
Lendenkissen (separat) fehlt
Lordosenstütze vorhanden
Nackenstütze integriert fehlt
Abmessungen & Gewicht
Geeignet für große Personen vorhanden
Min. Sitzhöhe 460 mm
Max. Sitzhöhe 540 mm
Sitztiefe 500 mm
Sitzbreite 570mm
Rückenlehnenhöhe 880 mm
Gewicht 24,6 kg
Belastbarkeit 150 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90GC0120-MSG010

Weiterführende Informationen zum Thema Asus ROG Destrier Ergo können Sie direkt beim Hersteller unter asus.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf