ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Asus Prime X399-A im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 16.09.2017 | Ausgabe: 20/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Das Asus Prime X399-A ist ein attraktives Mainboard für AMD Ryzen Threadripper. Über die Vor- und Nachteile eines VRM-Lüfters lässt sich streiten - die Vorteile überwögen, würde Asus den Drehzahlregler schon in der Default-Einstellung des BIOS-Setup angenehmer einstellen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus Prime X399-A

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • ASUS ROG STRIX X670E-F GAMING WIFI Mainboard - AMD X670E - AMD AM5 socket -

Kundenmeinungen (39) zu Asus Prime X399-A

3,9 Sterne

39 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (44%)
4 Sterne
9 (23%)
3 Sterne
4 (10%)
2 Sterne
6 (15%)
1 Stern
2 (5%)

3,9 Sterne

39 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Mainboards

Datenblatt zu Asus Prime X399-A

Kompatibilität
Plattform AMD
Formfaktor Erweitertes ATX (eATX)
Sockeltyp Sockel TR4
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 128 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x USB-C 3.1 (ASM3142), 1x USB-A 3.1 (ASM3142), 8x USB-A 3.0, 1x Gb LAN (Intel I211-AT), 5x Klinke, 1x S/​PDIF (optisch), 1x USB BIOS Flashback
Erweiterungsslots 4x PCIe 3.0 x16 (2x x16, 2x x8), 1x PCIe 2.0 x4, 1x PCIe 2.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260/​2242), 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 2280/​2260/​2242), 1x U.2/​SFF-8644 (PCIe 3.0 x4), 6x SATA 6Gb/s
DIMM-Slots 8
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN fehlt
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI vorhanden
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf fehlt
Diagnose-Anzeige fehlt
Dual-BIOS fehlt
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz AMD X399

Weiterführende Informationen zum Thema Asus 90MB0V80-M0AAY0 können Sie direkt beim Hersteller unter asus.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Zwei Mini-Mainboards für Performance-Freaks

Ob Asus Maximus II Gene im Micro-ATX-Format oder gar das Zotac 9300-ITX in noch kleinerer Version gewählt wird ist beinahe gleichgültig, denn beide Boards sind technisch so ausgereift und stabil, dass sie den „excellent hardware award“ der Zeitschrift „HardwareLuxx“ erhielten. Beide Boards sind für den Einsatz der Intel Core 2 Duo- und Core 2 Quad-Prozessoren konzipiert – ein Vergleich mit gleichgroßen Intel-Atom-Konfigurationen wäre hier unangebracht.

Mainboard-Kaufberatung

PC Games Hardware - Auch die Ressourcen des PCHs werden oft geteilt, trotz reichhaltiger Ausstattung bei der Sockel1151-Plattform: Z270 und Z170 stellen bis zu 24 (typisch 18) respektive 20 (14) PCI-E-3.0-Lanes bereit, H270 und H170 stehen ihnen kaum nach und auch der B250 (typisch 12) kann mithalten. Diese PCI-Express-Lanes werden feiner verteilt, da die DMI-Verbindung des PCHs zur CPU ohnehin einen Flaschenhals darstellt, über den maximal ×4-Geräte sinnvoll angebunden werden können. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf