ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Güns­ti­ges DDR5-​Board mit aus­rei­chen­der Schnitt­stel­len­aus­wahl

Passt das B760M PG Riptide zu mir? Hier unsere Einschätzung zum ASRock Mainboard, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

ASRock B760M PG Riptide im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Bei den USB-Ports gibt es auf dem B760M PG Riptide nur Standardkost: Alle internen und externen USB-3.2-Anschlüsse arbeiten maximal mit 5 Gbits/s. ... Die Leistungsaufnahme im Suspend-to-RAM- und Soft-off-Zustand liegt mit jeweils über drei Watt deutlich über der anderer LGA1700-Mainboards. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ASRock B760M PG Riptide

zu AS-Rock B760M PG Riptide

Einschätzung unserer Redaktion

Güns­ti­ges DDR5-​Board mit aus­rei­chen­der Schnitt­stel­len­aus­wahl

Passt das B760M PG Riptide zu mir? Hier unsere Einschätzung zum ASRock Mainboard, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Das kompakte Micro-ATX-Board von ASrock richtet sich an PC-Gaming-Fans mit einfacheren Ansprüchen und kommt dieser Zielgruppe mit einem niedrigen Preis von rund 150 Euro entgegen. Der Sockel 1700 und Chipsatz B760 machen das Board fit für Intels 12. und 13. Prozessorgeneration. Hinzu kommen vier DDR5-DIMM-Slots, was in dieser Preisklasse aktuell noch keine Selbstverständlichkeit ist, aber bei der Zusammenstellung eines günstigen PC-Systems aktuell noch ein nicht zu verachtender Mehrkostenfaktor ist. Auf der fest verbauten I/O-Blende sind keine Überraschungen anzutreffen. Leider gibt es weder Thunderbolt noch einen schnellen USB-Anschluss mit mehr als 5 Gbit/s, dafür aber immerhin 2,5-Gbit/s-LAN. Letzteres ist mangels WLAN-Support die einzige Möglichkeit zur Netzwerkverbindung. Für Genügsame ist die Ausstattung dennoch ausreichend. Wenn das System im Ruhezustand ist, verbraucht das Board ab Werk rund 3 Watt. Mit Deaktivierung der unnötigen RGB-Beleuchtung sind die Werte merklich besser.

von Gregor Leichnitz

„Safaris durch BIOS- bzw. UEFI-Oberflächen sind für mich Routine. Beim Mainboard kommt es mir vor allem auf die Aktualität der Schnittstellen an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mainboards

Datenblatt zu ASRock B760M PG Riptide

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor Micro-ATX
Sockeltyp Sockel 1700
Chipsatz Intel B760
Kompatible Prozessoren Intel Core 12./13. Gen, Pentium Gold G7000, Celeron G6000
RAM-Typ DDR5
Maximum RAM 192 GB
Maximaler RAM-Takt 7200 MHz
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 1x USB-C 3.0 (5Gb/​s), 3x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 4x USB-A 2.0 (480Mb/​s), 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125BG), 3x Klinke, 1x PS/​2-Combo, 2x Befestigungsloch für Antennenanschluss (RP-SMA)
Erweiterungsslots 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x1, 2x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280), 1x M.2/​E-Key (PCIe/​Intel CNVi, 2230), 4x SATA 6Gb/s
DIMM-Slots 4
HDMI vorhanden
DisplayPort vorhanden
Features
WLAN fehlt
Bluetooth fehlt
Beleuchtung vorhanden
SLI fehlt
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire fehlt
Start-Reset-Knopf fehlt
Diagnose-Anzeige vorhanden
Dual-BIOS fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90-MXBL60-A0UAYZ

Weiterführende Informationen zum Thema AS-Rock B760M PG Riptide können Sie direkt beim Hersteller unter asrock.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf