-
- Erschienen: Dezember 2019
- Details zum Test
Note:2,57
Preis/Leistung: „knapp mangelhaft“ (5-)
„Plus: Workstation-Performance.
Minus: Teuer.“
Prozessortyp: | AMD Ryzen Threadripper |
---|---|
Taktfrequenz: | 3000 MHz |
Sockeltyp: | Sockel TR4 |
Prozessor-Kerne: | 32 |
Stromverbrauch: | 250 |
Preis/Leistung: „knapp mangelhaft“ (5-)
„Plus: Workstation-Performance.
Minus: Teuer.“
Preis/Leistung: „knapp mangelhaft“ (5-)
„Plus: Brachiale Leistungsreserven.
Minus: Leistung bisher noch nicht genutzt.“
Durchschnitt aus 501 Meinungen in 1 Quelle
501 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Prozessortyp | AMD Ryzen Threadripper |
Taktfrequenz | 3000 MHz |
Sockeltyp | Sockel TR4 |
Plattform | PC |
Prozessor-Kerne | 32 |
Integrierter Grafikchip | fehlt |
Features | ECC-Unterstützung, Turbo Core 3.0, Precision Boost 2, XFR2, XFR2 Enhanced, Multithreading, VT-Vi, X86-64, AMD-V, AVX, AVX2, AES (2x FMA), NX-Bit, EVP, Multiplikator frei wählbar |
Cache | 16 MB |
Stromverbrauch | 250 |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | YD299XAZAFWOF, YD299XAZUIHAF |
Weiterführende Informationen zum Thema AMD Ryzen Threadripper 2990WX können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.
Intel Core Quad Q9450
PC-WELT - Das Testsystem des Q9450 verbrauchte im Leerlauf 136 Watt und unter Volllast nur 186 Watt. Zum Vergleich: Die Testplattform des direkten Vorgängers Q6600 benötigte mit 215 Watt fast 16 Prozent mehr Strom. Exzellent ist die Energieeffizienz: 56,6 Punkte pro Watt bedeuten Platz zwei im Testfeld. Unterm Strich beendete der Q9450 alle Tests als drittschnellste CPU – lediglich die wesentlich teureren Intel-CPUs QX9650 und QX9770 waren noch flotter. …weiterlesen
Das Windows-Timer-Tool
PC Games Hardware - Mithilfe des Schiebereglers lässt sich der Timer-Wert in Echtzeit beeinflussen. Senken Sie ihn nach Belieben und er bleibt auf diesen Wert festgenagelt, solange das Programm läuft. Um den Timer auf den Standardwert Ihres Systems zurückzustellen, ziehen Sie den Regler mit der Maus ganz nach rechts und lassen ihn einfach zurückschnappen. Timer per Autostart Sie können das Tool auch bequem automatisch starten lassen. …weiterlesen
Alles über AMD Kaveri
com! professional - Zudem wurden die zusätzlich auf dem Die untergebrachten Transistoren fast ausschließlich in den Grafikprozessor von Kaveri investiert und kaum in die CPU-Kerne. 47 Prozent der Fläche für Grafikprozessor Machte die GPU in den heterogenen Mehrkernprozessoren anfangs nur einen kleinen Teil der Gesamtfläche aus, belegt der Grafikprozessor bei Kaveri mittlerweile 47 Prozent der Prozessorfläche Beim Vorgänger Trinity waren es nur 42 Prozent - bei insgesamt deutlich weniger Transistoren. …weiterlesen